Kratki KOZA K5 Manual De Operación E Instalación página 49

Calefactores de espacio de quemado de madera libres
Ocultar thumbs Ver también para KOZA K5:
INBETRIEBNAHME UND BETRIEB DES HERDES - ALLGEMEINE HINWEISE
BELEUCHTUNG DES FREISTEHENDEN HERDES
Die einzig richtige und empfohlene Art, Kamine und freistehende Herde anzuzünden, ist von oben. Es
ist ratsam, den Feuerraum nicht vollständig mit Holz zu füllen. Man geht davon aus, dass 1 kg Holz mit
einer Feuchtigkeit von bis zu 20 % eine Leistung von 3 kW ergibt. Bevor Sie Holz nachlegen, lassen Sie
die Flammen abklingen und geben Sie nicht zu viel Wärme hinzu. Nach dem Anzünden des Feuers wird
die Brennkammer mit Holz gefüllt, wobei der Brennstoff so angeordnet wird, dass die Brennkammer
für die vorgesehene Brenndauer angemessen gefüllt ist, die vom Benutzer auf der Grundlage individu-
eller Erfahrungen und natürlich unter Berücksichtigung der Nennleistung des Geräts bestimmt wird.
Die Tür sollte jedes Mal geschlossen werden. Wenn der Kaminofen längere Zeit nicht benutzt wurde, ist
es ratsam, das Feuer mit einer geringeren Leistung zu entfachen.
SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG
1. VORBEREITUNG DER MATERIALIEN
- Mehrere größere Holzscheite (gespalten; max. Feuchtigkeitsgehalt bis 20%; Durchmesser ca. 10-13
cm) - Eine Handvoll kleiner Anzündhölzer (Durchmesser ca. 2-5 cm; max. Feuchtigkeitsgehalt bis
20%,)
- Jede Art von Feueranzünder
- Streichhölzer/Feuerzeuge
2. VORBEREITUNG DES OFENS
- Öffnen Sie alle Entlüftungsöffnungen/Durchlässe im Herd.
- Legen Sie die größeren Holzscheite abwechselnd auf den Boden des Feuerraums.
- Legen Sie eine Schicht kleinerer Holzscheite auf die größeren Scheite (nicht mehr als 3 Schichten).
Stapeln Sie die Holzscheite so, dass zwischen ihnen Lücken bleiben, damit die Luft frei zirkulieren
kann.
- Legen Sie Anzündholz auf die oberste Schicht von Holzscheiten
ANZÜNDEN
Zünden Sie das Anzündholz an und schließen Sie die Kamintür. Je nach Länge des Rauchrohrs
und dessen Zug kann das Anzünden mehrere Minuten dauern. Wenn der Zug im Schornstein
nicht ausreicht, sollten Sie die Kamintür zu Beginn des Anzündens durch Öffnen entriegeln. Es
ist auch ratsam, ein Fenster in dem Raum zu öffnen, in dem der Kamin aufgestellt ist, um mehr
Luft in den Raum zu bekommen (nur bei Geräten, die keine eingebaute Luftzufuhr von außen
DE
49
loading