Einführung Und Allgemeine Beschreibung - Telwin 952862 Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 18
werden, muß die Schweißmaschine ausgeschaltet
und vom Versorgungsnetz genommen werden.
- Die Elektroinstallation ist im Einklang mit den
e i n s c h l ä g i g e n
Unfallverhütungsbestimmungen vorzunehmen.
- Die Schweißmaschine darf ausschließlich an ein
Versorgungsnetz mit geerdetem Nullleiter
angeschlossen werden.
- Stellen Sie sicher, daß die Strombuchse korrekt mit
der Schutzerde verbunden ist.
- Die Schweißmaschine darf nicht in feuchter oder
nasser Umgebung oder bei Regen benutzt werden.
- Keine Kabel mit verschlissener Isolierung oder
gelockerten Verbindungen benutzen.
-
Schweißen Sie nicht auf Containern, Gefäßen oder
Rohrleitungen, die entflammbare Flüssigkeiten oder
Gase enthalten oder enthalten haben.
-
Arbeiten Sie nicht auf Werkstoffen, die mit
chlorierten Lösungsmitteln gereinigt worden sind.
Arbeiten Sie auch nicht in der Nähe dieser
Lösungsmittel.
-
Nicht an Behältern schweißen, die unter Druck
stehen.
-
Entfernen Sie alle entflammbaren Stoffe (z. B. Holz,
Papier, Stofffetzen o. ä.).
-
Sorgen Sie für ausreichenden Luftaustausch oder
geeignete Hilfsmittel, um die beim Schweißen in
Lichtbogennähe freiwerdenden Rauchgase
abzuführen. Es ist systematisch zu untersuchen,
w e l c h e G r e n z w e r t e f ü r d i e j e w e i l i g e
Z u s a m m e n s e t z u n g , K o n z e n t r a t i o n u n d
Einwirkungsdauer der Schweißabgase gelten.
-
Die Gasflasche (falls benutzt) muß vor Wärmequellen
einschließlich Sonneneinstrahlung geschützt
werden.
- Sorgen Sie für eine funktionsgerechte elektrische
Isolierung der Elektrode, des Werkstückes und
nahegelegener (zugänglicher) geerdeter Metallteile.
D a z u
r e i c h t
zweckentsprechende Handschuhe, Schuhwerk,
Kopfbedeckung und Kleidung zu tragen, sowie
Trittbretter und isolierende Teppiche zu benutzen.
- Schützen Sie stets die Augen mit Blendglas, das an
Masken oder Helmen angebracht ist.
Verwenden Sie funktionsgerechte feuerhemmende
Schutzkleidung und vermeiden Sie es, die Haut der
v o m L i c h t b o g e n a u s g e h e n d e n U V - u n d
Infrarotstrahlung auszusetzen; Schützen müssen
sich mit Schirmen oder nicht reflektierenden
Vorhängen auch Dritte, die sich in der Nähe des
Lichtbogens aufhalten.
-
Die beim Schweißvorgang erzeugten Magnetfelder
können elektrische und elektronische Geräte stören.
Träger von lebenserhaltenden elektrischen oder
elektronischen Geräten (Herzschrittmacher,
Atemhilfen etc...) müssen ihren Arzt befragen, bevor
sie den Wirkradius dieser Schweißmaschine
betreten.
V o r s c h r i f t e n
e s
i m
N o r m a l f a l l
Trägern von lebenserhaltenden elektrischen oder
elektronischen Einrichtungen wird vom Gebrauch
dieser Schweißmaschine abgeraten.
u n d
-
Diese Schweißmaschine genügt den Anforderungen
der technischen Produktstandards für den
ausschließlichen Gebrauch im industriellen und
gewerblichen Umfeld.
Die elektromagnetische Verträglichkeit im Haushalt
ist nicht sichergestellt.
ZUSÄTZLICHE -SICHERHEITSVORKEHRUNGEN
-
SCHWEISSARBEITEN:
- in Umgebungen mit erhöhter Stromschlaggefahr
- in beengten Räumen
- i n A n w e s e n h e i t e n t f l a m m b a r e r o d e r
explosionsgefährlicher Stoffe
MUSS ein "verantwortlicher Fachmann" eine
Abwägung der Umstände vornehmen. Diese
Arbeiten dürfen nur in Anwesenheit weiterer
Personen durchgeführt werden, die im Notfall
eingreifen können.
MÜSSEN die technischen Schutzausrüstungen
benu tzt werd en, die in 5.10 ; A.7; A.9. der
"TECHNISCHEN SPEZIFIKATION IEC oder CLC/TS
62081" genannt sind.
-
MUSS das Schweißen untersagt werden, wenn der
Bediener über Bodenhöhe tätig wird, es sei denn, er
benutzt eine Sicherheitsplattform.
- SPANNUNG ZWISCHEN ELEKTRODENKLEMMEN
O D E R B R E N N E R N : W i r d m i t m e h r e r e n
Schweißmaschinen an einem einzigen Werkstück
oder an mehreren, elektrisch miteinander
verbundenen Werkstücken gearbeitet, können sich
d i e L e e r l a u f s p a n n u n g e n z w i s c h e n z w e i
verschiedenen Elektrodenklemmen oder Brennern
gefährlich aufsummieren bis hin zum Doppelten des
zulässigen Grenzwertes.
Es ist erforderlich, daß ein fachkundiger Koordinator
mit einem Gerät nachmißt, um festzustellen, ob das
R i s i k o s o g r o ß i s t , d a ß e n t s p r e c h e n d e
Schutzmaßnahmen ergriffen werden müssen, wie in
5.9 der "TECHNISCHEN SPEZIFIKATION IEC oder
CLC/TS 62081" beschrieben.
a u s ,
RESTRISIKEN
-
UNSACHGEMÄSSER GEBRAUCH: der Gebrauch der
Schweißmaschine für andere als die vorgesehenen
Arbeiten ist gefährlich (z. B. Auftauen von
Wasserleitungen).
2. EINFÜHRUNG UND ALLGEMEINE
BESCHREIBUNG
Diese Schweißmaschine ist eine Stromquelle für das
Lichtbogenschweißen: Gebaut wurde sie speziell für das
Schweißverfahren MMA mit Gleichstrom (DC).
Die spezifischen Eigenheiten dieses Regelungssystems
(INVERTER), wie die hohe Regelungsgeschwindigkeit und
präzision, verleihen der Schweißmaschine exzellente
Eigenschaften beim Schweißen sämtlicher Hüllelektroden
(Rutil, Sauer, Basisch) und beim WIG-Schweißen.
Die Regelung am Eingang der Versorgungsleitung
(Hauptleitung) mit "Invertersystem" ermöglicht zudem
drastische Platzersparnis sowohl beim Volumen des
Transformators, als auch bei dem der Nivellierungsreaktanz.
Entstanden ist eine handliche und transportfreundliche
Schweißmaschine mit äußerst geringem Volumen und
- 14 -
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido