de
|
Betrieb
4.3
Gasmessgerät ein- oder ausschalten
4.3.1 Gasmessgerät einschalten
WARNUNG
Fehlerhafte Gerätefunktionen/-einstellungen!
Durch fehlerhafte Gerätefunktionen/-einstellungen können Alarmierungen und
Gefahren ggf. nicht erkannt werden.
► Vor jedem Einsatz prüfen, ob die Displayelemente, Alarmfunktionen und
Informationen korrekt angezeigt werden. Wenn einer der oben genannten
Punkte nicht korrekt funktioniert oder fehlerhaft ist, Gasmessgerät nicht
verwenden und überprüfen lassen.
Während der Einlaufphase erfolgt keine Alarmierung!
1.
ca. 3 s gedrückt halten. Im Display werden folgende Anzeigen
OK
nacheinander angezeigt.
Countdown
Einschaltsequenz und die Einlaufphase der Sensoren startet.
Displaytest
Startbildschirm
Firmware-Version
Alarmelementetest (LEDs, Alarmsignal und Vibrationsalarm)
Kundenspezifischer Infobildschirm (optional und mit der PC-Software
Dräger CC-Vision konfigurierbar)
Alarmschwellen, STEL, TWA (wenn konfiguriert) und UEG-Faktor (wenn
vorhanden)
Ggf. abgelaufene Begasungstest- oder Justierintervalle und
Vorwarnungen (wenn konfiguriert)
Messanzeige
4.3.2 Gasmessgerät ausschalten
Beim Einlegen in die Ladeschale wird das Gasmessgerät automatisch
ausgeschaltet.
1.
und
gleichzeitig gedrückt halten bis der angezeigte Countdown
OK
abgelaufen ist.
Kurzzeitig werden der optische, akustische und Vibrationsalarm aktiviert.
Gasmessgerät ist ausgeschaltet.
12
®
X-am
2800