de
|
Wartung
WARNUNG
Gesundheitsgefährdung durch Prüfgas
Das Einatmen von Prüfgas kann die Gesundheit gefährden oder zum Tod
führen.
► Prüfgas nicht einatmen.
► Vom Prüfgas ausgehende Gefahren, Gefahrenhinweise und
Sicherheitsratschläge beachten (siehe z. B. Sicherheitsdatenblätter,
Anweisungen auf den Prüfmitteln).
Dräger empfiehlt, bei CatEx-Sensoren für den Messbereich 0 bis 100 %UEG
eine Prüfgaskonzentration <60 %UEG zu verwenden.
1. Prüfgasflasche mit dem Justieradapter (Bestellnr. 8318752) verbinden.
2. Eingeschaltetes Gasmessgerät in den Justieradapter einlegen und nach
unten drücken bis es einrastet.
3. Begasungstest über das Quick-Menü aufrufen. Wird dies nicht durchgeführt,
erfolgt ein Begasungstest ohne Dokumentation.
4. Das Ventil der Prüfgasflasche öffnen, dabei muss der Volumenstrom 0,5
L/min betragen und die Gaskonzentration höher (bei O
prüfende Alarmschwellenkonzentration sein.
5. Warten, bis das Gerät die Prüfgaskonzentration mit ausreichender Toleranz
anzeigt.
Ex: ±20 % der Prüfgaskonzentration
O
: ±0,6 Vol.-%
2
TOX: ±20 %. der Prüfgaskonzentration
6. Ventil der Prüfgasflasche schließen und Gasmessgerät aus dem
Justieradapter herausnehmen.
7. Wenn die Konzentrationen unter die A1-Alarmschwellen gefallen sind,
wechselt das Gasmessgerät nach 10 s automatisch in den Messbetrieb
zurück.
Weitere Schritte
Wenn die Anzeigen nicht in den oben genannten Bereichen liegen, das
Gasmessgerät vom Wartungspersonal justieren lassen.
22
niedriger) als die zu
2
®
X-am
2800