Bedienung Der Pumpe Während Des Betriebs; Programmierung Quick Clean - Pentair WHISPERFLOXF VS Guía De Instalación Y Del Usuario

Bomba de velocidad variable de uso comercial
Ocultar thumbs Ver también para WHISPERFLOXF VS:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 58
12
Bedienung der Pumpe während des
Betriebs
Wenn an der Pumpe Strom anliegt, kann das Drücken einer
der folgenden Tasten, auf die in diesem Abschnitt Bezug
genommen wird, zum Starten des Motors führen. Bei Nichtbeachtung kann es zu
Personenschäden oder Schäden am Gerät kommen.
Durch Drücken der Taste Display werden die aktuellen Parameter
durchlaufen:
Drehzahl / %FL — aktuelle Betriebsdrehzahl oder prozentualer
Durchfluss
Zeit — aktuelle Tageszeit
Laufzeit — verbleibende Zeit im aktuellen PROGRAMM
Watt — aktuell verbrauchte Wattmenge
Durch Drücken einer der PROGRAMM-Tasten („1", „2", „3", „Quick
Clean") bei laufender Pumpe wird die Pumpe vorübergehend
außer Kraft gesetzt. Die Pumpe läuft dann mit der für diese Taste
programmierten Drehzahl und Laufzeit. Nach Beendigung kehrt die
Pumpe zum entsprechenden Punkt im programmierten Zeitplan
zurück.
Hinweis: Wenn die PROGRAMM-Drehzahlen bei laufender Pumpe
eingestellt werden, läuft die Pumpe für den Rest der PROGRAMM-
Dauer mit der eingegebenen Drehzahl, speichert die Einstellungen
aber nicht.
Ausnahme: QUICK CLEAN Die Einstellungen für Drehzahl und
Laufzeit werden immer sofort gespeichert.
Quick Clean
Während eines Quick Clean-Zyklus wird durch Drücken von „+" oder
„-" die Drehzahl entsprechend geändert. Durch Drücken von Quick
Clean innerhalb von 10 Sekunden danach können Sie die Laufzeit von
Quick Clean mit den Pfeilen „+" und „-" einstellen. Diese Änderungen
werden sofort gespeichert und sind die neuen Einstellungen für Quick
Clean. Durch erneutes Drücken von Quick Clean werden die beiden
Quick Clean-Einstellungen durchlaufen. Die Pumpe verlässt den
Bearbeitungsmodus, wenn innerhalb von 10 Sekunden keine Tasten
gedrückt werden.
Hinweis: Im Sperrmodus des Tastenfelds ist die Quick-Clean-
Funktion aktiviert und die Tasten „+" und „-" können für temporäre
Änderungen verwendet werden.
Ein Quick Clean-Zyklus kann gestoppt werden, indem Quick Clean
3 Sekunden lang gedrückt gehalten wird. Die Pumpe kehrt zum
entsprechenden Punkt in ihrem 24-Stunden-Zeitplan zurück.
Wenn sich ein angeschlossenes Steuersystem im Wartungsmodus
befindet, kann eine über RS-485 angeschlossene Pumpe weiterhin
mit ihrem Quick Clean-Programm laufen. Sobald der Wartungsmodus
aktiviert ist, blinkt die Pumpenanzeige zwischen „SEr" und der
aktuellen Quick Clean-Drehzahl (Abbildung 14). Sobald der
Wartungsmodus deaktiviert ist, nimmt die Pumpe den normalen
Betrieb wieder auf.
Hinweis: Die Quick Clean-Drehzahl zeigt 0 an, wenn Quick Clean
ausgeschaltet ist.
Abbildung 14
XF
®
WHISPERFLO
VS und MAX-E-PRO
XF
®
VS Kommerzielle drehzahlgesteuerte Pumpe Installations- und Benutzerhandbuch

Programmierung Quick Clean

Die Pumpe ist mit einer Quick-Clean-Funktion ausgestattet,
die aktiviert werden kann, um vorübergehend mit höheren oder
niedrigeren Drehzahlen im Bereich von 300 bis 3450 U/min zu
laufen.
Am Ende eines Quick-Clean-Zyklus kehrt die Pumpe automatisch an
den entsprechenden Punkt in ihrem programmierten Zeitplan zurück.
Hinweis: Wenn Sie Quick Clean länger als 3 Sekunden
gedrückt halten, wird ein Quick Clean-Zyklus abgebrochen.
Die Pumpe kehrt dann zum entsprechenden Punkt in ihrem
programmierten Zeitplan zurück.
SO PROGRAMMIEREN SIE QUICK CLEAN:
1. Drücken Sie Start/Stopp, um die Pumpe anzuhalten.
2. Drücken Sie Quick Clean. Die LED Quick Clean und die
LED des Parameters „Spd / % FL" blinken während der
Bearbeitung. Siehe Abbildung 15.
3450
Abbildung 15
3. Verwenden Sie „+" und „-" zum Einstellen der Quick Clean-
Drehzahl in U/min.
4. Drücken Sie Quick Clean. Die Laufzeit für Quick Clean wird
angezeigt. Die Parameter-LED „Laufzeit" blinkt während der
Bearbeitung. Siehe Abbildung 16.
2 : 00
Abbildung 16
5. Verwenden Sie „+" und „-", um die Laufzeit von Quick Clean in
Stunden und Minuten einzustellen.
Hinweis: Es wird empfohlen, die Laufzeit für Quick Clean
nicht auf 0 Std. einzustellen. Die Einstellung der Laufzeit
von Quick Clean auf 0 Std. verhindert Änderungen an der
Laufzeiteinstellung bei laufendem Motor. Der Motor muss
angehalten werden.
Hinweis: Die Laufzeit von Quick Clean hat keinen Einfluss auf
die Start- oder Stoppzeiten des 24-Stunden-Zeitplans. Wenn
beispielsweise Quick Clean in einem Zeitraum läuft, der sich
mit einem späteren Teil von PROGRAMM 1 und einem frühen
Teil von PROGRAMM 2 überschneidet, wird die Startzeit von
PROGRAMM 3 nicht beeinflusst.
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Max-e-proxf vs

Tabla de contenido