18
Austausch der Wellendichtung
Die Wellendichtung besteht aus zwei Hälften, einer rotierenden
Federdichtung und einer feststehenden Keramikdichtung. Die
Wellendichtung kann gelegentlich beschädigt werden und muss
ausgetauscht werden.
Ein Zerkratzen, Beschädigen oder eine anderweitige
Schädigung der polierten Wellendichtflächen verursacht
Undichtigkeiten der Dichtung. Behandeln Sie die Wellendichtflächen immer mit
Vorsicht und reinigen Sie diese vor dem Wiederzusammenbau der Pumpe gründlich.
1.
Stellen Sie sicher, dass Sie alle Anweisungen zur Demontage
der Pumpe auf der vorherigen Seite ausgeführt haben.
2.
Entfernen Sie die alte Federdichtung mit einer Zange von
der Laufradwelle.
Hinweis: Beim Ausbau der Federdichtung kann die
Innenhülse der Dichtung an der Welle haften bleiben.
Stellen Sie vor dem Einbau der neuen Federdichtung
sicher, dass diese entfernt ist.
3.
Legen Sie die Dichtungsplatte mit der Oberseite nach
unten auf eine ebene Fläche und klopfen Sie die alte
Keramikdichtung mit einem Flachschraubendreher heraus.
4.
Drehen Sie die Dichtungsplatte um und reinigen Sie die
Dichtungskammer gründlich.
5.
Schmieren Sie die äußere Gummifläche der neuen
Keramikdichtung leicht mit einem Silikonschmiermittel.
6.
Drücken Sie die neue Keramikdichtung mit der weißen
Keramikfläche nach oben mit Ihren Daumen fest in den
Hohlraum der Dichtungsplatte.
7.
Reinigen Sie die Dichtungsfläche gründlich mit einem
sauberen Tuch.
8.
Befestigen Sie die Dichtungsplatte mit einem 9/16-Zoll-
Schlüssel mit den vier (4) Motorschrauben am Motor. Ziehen
Sie sie mit 86- 92kg/cm (75-80 in-lbs) fest.
9.
Schieben Sie die neue Federdichtung mit der flachen Seite
in Richtung Laufrad auf die Welle des Laufrads.
10. Reinigen Sie die Dichtungsfläche gründlich mit einem
sauberen Tuch
11. Halten Sie die Motorwelle an der Rückseite des Motors
fest und ziehen Sie das Laufrad im Uhrzeigersinn auf der
Motorwelle mit der Hand an.
12. Setzen Sie den Wiederzusammenbau der Pumpe gemäß
den Anweisungen in Wiederzusammenbau der Pumpe fort.
Federhälfte:
Flache Seite
in Richtung
Laufrad
Austausch der Wellendichtung
XF
®
WHISPERFLO
VS und MAX-E-PRO
SCHRAUBEN DER
ANTRIEBSAB-
Keramik-/
DECKUNG (X4)
Gummihälfte:
Weiße
ANTRIEBSDICH-
Keramikfläche
TUNG
nach außen
ANTRIEB
MOTOR
MOTORMUTTER
UND UNTER-
LEGSCHEIBE (X4)
XF
®
VS Kommerzielle drehzahlgesteuerte Pumpe Installations- und Benutzerhandbuch
Wiederzusammenbau der Pumpe
1.
Befestigen Sie die Dichtungsplatte mit einem 9/16-Zoll-
Schlüssel mit den vier (4) Motorschrauben am Motor. Ziehen
Sie sie mit 86- 92kg/cm (75-80 in-lbs) fest.
2.
Halten Sie die Motorwelle an der Rückseite des Motors fest und
ziehen Sie das Laufrad im Uhrzeigersinn auf der Motorwelle mit
der Hand an.
3.
Halten Sie die Motorwelle weiterhin fest und bauen Sie die
Laufradschraube und die Unterlegscheibe wieder ein.
Hinweis: Die Laufradschraube hat ein umgekehrtes
Gewinde und wird gegen den Uhrzeigersinn angezogen.
Hinweis: Einige Pumpen enthalten einen O-Ring anstelle
einer Unterlegscheibe. Prüfen Sie den O-Ring vor dem
Wiederzusammenbau auf Schäden und ersetzen Sie ihn
bei Bedarf.
Das Laufrad kann scharfe Kanten haben, an
denen sich der Benutzer schneiden oder die
Hände verkratzen kann. Es wird empfohlen, bei der Demontage und dem
erneuten Zusammenbau des Laufrads Schutzhandschuhe zu tragen.
4.
Befestigen Sie den Diffusor mit den drei (3)
Diffusorschrauben an der Dichtungsplatte. Stellen Sie sicher,
dass die Kunststoffstifte und die Halteschraubeneinsätze
ausgerichtet sind (siehe „TOP"-Kennzeichnung).
Hinweis: Stellen Sie sicher, dass die Dichtungsplatte
und die O-Ringe des Diffusors sauber und frei von
Verschmutzungen sind.
5.
Befestigen Sie die Motorbaugruppe mit einem 9/16-Zoll-
Maulschlüssel mit den sechs (6) Dichtungsplattenmuttern
und Unterlegscheiben am Siebtopf. Ziehen Sie sie mit
maximal 115 kg/cm (100 in-lbs) an.
6.
Schieben Sie die Motoranschlüsse vorsichtig durch die
Öffnung an der Vorderseite des Antriebs.
7.
Befestigen Sie den Antrieb mit den vier (4) Drive-to-Motor-
Schrauben am Motor.
8.
Verbinden Sie das Tastenfeld wieder mit dem Antrieb.
9.
Stellen Sie sicher, dass die Antriebsdichtung richtig sitzt,
und befestigen Sie die Antriebsabdeckung mit den vier (4)
Antriebsabdeckungsschrauben.
10. Bringen Sie beide Ablassschrauben wieder an.
11. Lassen Sie das System ansaugen. Siehe Seite 10 für
Anweisungen zum Ansaugen.
ANTRIEBSABDECKUNG
SCHRAUBEN ZWISCHEN ANTRIEB
UND MOTOR
MOTORAN-
SCHLÜSSE
DICHTUNGSPLAT-
TENMUTTER UND
UNTERLEGSCHEI-
BEN (X6)
Ausfall der Motorbaugruppe
DICHTUNGSPLATTE
WELLENDICHTUNG
DICHTUNGSPLATTE
O-RING
LAUFRÄDER
LAUFRAD-
SCHRAUBE
UND UNTER-
LEGSCHEIBE
DIFFUSOR
DIFFUSORSCHRAUBEN (X3)
DIFFUSOR O-RING