EMPFEHLUNGEN
• J 80 Ultra • J 100 Ultra
- Vor dem ersten Gebrauch empfiehlt es sich, alle
mit Lebensmitteln in Berührung kommenden Teile
zu reinigen.
- Vor jedem Gebrauch darauf achten, dass der
Sicherungsbügel korrekt verriegelt ist.
- Bei der Inbetriebnahme des Gerätes und vor dem
Einfüllen der Früchte einen Saftbehälter unter die
Tülle und den Tresterbehälter bzw. Auswur-
ftrichter unter dem Tresterauswurf anbringen.
- Zitrusfrüchte vor dem Entsaften schälen.
- Obst und Gemüse mit dicker Schale (Ananas,
Mango usw.) oder mit großen Kernen (z. B.
Honigmelone) vor dem Entsaften schälen bzw.
entkernen. Steinobst (Pfirsiche, Aprikosen,
Kirschen usw.) vor dem Entsaften entsteinen und
Weintrauben abbeeren.
- Manche zu harten Früchte wie z. B. Kokosnüsse
eignen sich nicht zum Entsaften.
- Der Entsafter J 80 Ultra/J 100 Ultra verfügt über
eine exklusive patentierte Einfüllautomatik, die die
Verwendung des Stopfers überflüssig macht.
- Um den größten Nutzen aus dem J 80 Ultra/J 100
Ultra zu ziehen, die Zutaten ununterbrochen und
ohne Zuhilfenahme des Stopfers in den
Einfüllschacht geben.
- Die Obst- und Gemüsestücke in kleinen Mengen in
den Einfüllschacht geben.
- Am Ende des Entsaftungsvorgang das Gerät noch
ein paar Sekunden laufen lassen, bis kein.
- Keine Eiswürfel oder gefrorenen Früchte in den
Einfüllschacht geben.
46
- Die Rückstände können ungleich in der Zentrifuge
verteilt sein. Wenn der Entsafter zu vibrieren
beginnt, das Gerät ausschalten und die
Zentrifuge reinigen. Den Betrieb danach wieder
aufnehmen.
- Darauf achten, dass Zwischenteil und Deckel kor-
rekt zusammengesetzt sind.
• J 80 Ultra
- Mit dem J 80 Ultra lassen sich mehrere Liter Saft
ohne Leeren des Tresterbehälters zubereiten.
Den Füllstand des Tresterbehälters trotzdem
regelmäßig überwachen.
- Darauf achten, dass Zwischenteil und Deckel
korrekt zusammengesetzt sind.
- Immer darauf achten, dass der Tresterbehälter
korrekt angebracht wurde.
• J 100 Ultra
- J 100 Ultra mit Tresterbehälter:
Es lassen sich mehrere Liter Saft ohne Leeren des
Tresterbehälters zubereiten. Den Füllstand des
Tresterbehälters trotzdem regelmäßig überwachen.
- J 100 Ultra mit Auswurftrichter:
Der mitgelieferte Auswurftrichter wurde für einen
intensiven Gebrauch des Gerätes konzipiert.
Dadurch lässt sich das wiederholte Leeren des
Tresterbehälters während des Betriebs vermeiden.
- Bei einer Verwendung am hinteren Rand
der Arbeitsfläche darauf achten, dass die
Füße des Gerätes fest auf der Arbeitsfläche ste-
hen. Die Arbeitsfläche so einrichten, dass das
Gerät nicht umkippen oder hinunterfallen kann.
Anmerkung:
Bei intensiver täglicher Verwendung
den Auswurftrichter für einen ununterbrochenen
Auswurf der Rückstände verwenden, mit oder ohne
Sockel.
Vorbereitung der Früchte
J 80 Ultra • J 100 Ultra
Vorgehensweise
Möhren putzen, Enden abschneiden, zu
MÖHREN
zweit oder dritt in den Entsafter geben.
Ganze Äpfel (gewaschen, ohne Aufkleber
ÄPFEL
und Stiel).
ERDBEEREN
Aus Geschmacksgründen entstielen.
Zitrusfrüchte schälen. Zitronen und
ZITRUSFRÜCHTE
Orangen ungeschnitten entsaften.
ANANAS
Schälen und achteln (3 Messerschnitte).
MELONE
Schälen und achteln.
Waschen, grüne Stellen entfernen, zu
TOMATEN
zweit oder dritt ungeschnitten in den
Entsafter geben.
PAPRIKA
Waschen und der Länge nach vierteln.
SELLERIE
In 6 bis 7 cm lange Stücke schneiden.
Schälen und in etwa 15 cm lange Stücke
GURKE
schneiden.
FENCHEL
In 6 bis 7 cm lange Stücke schneiden.
Zum leichteren Einfüllen in Stücke
schneiden. Nicht zu viele Stücke auf
INGWER
einmal hineingeben, damit sie sich nicht
gegenseitig blockieren.
WEINTRAUBEN
Abbeeren, um Bitterkeit zu vermeiden.
W I C H T I G
Gespritztes Obst und Gemüse sorgfältig
reinigen, um alle Reste von Chemikalien zu
beseitigen.