6.4
Gerät ausschalten
1. Schalten Sie nach Erreichen der gewünschten Bohrtiefe bzw. nach Abschluss der Durchführungsboh-
rungen das Gerät ab. Wenn Sie mit Schalterarretierung arbeiten, drücken Sie den Ein/Aus-Schalter, um
die Arretierung zu lösen.
WARNUNG
Verletzungsgefahr! Beim Abheben des Wasserfangringes vom Untergrund bei laufender Bohrkrone können
Bohrkerne aus der Bohrkrone geschleudert werden. Dies kann zu Verletzungen führen.
▶ Heben Sie den Wasserfangring erst vom Untergrund ab, wenn die Bohrkrone stillsteht.
2. Ziehen Sie die Bohrkrone aus dem Bohrloch heraus, während das Gerät ausläuft.
➥ Die Wasserzufuhr wird automatisch mit dem Ein/Aus-Schalter des Gerätes ausgeschaltet.
6.5
Bohrkrone demontieren und entleeren
1. Ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
VORSICHT
Verletzungsgefahr beim Werkzeugwechsel! Das Werkzeug wird durch den Einsatz heiß. Es kann scharfe
Kanten aufweisen.
▶ Tragen Sie beim Werkzeugwechsel immer Schutzhandschuhe.
WARNUNG
Verletzungsgefahr. Der Bohrkern oder Teile davon können aus der Bohrkrone fallen.
▶ Achten Sie darauf, dass der Bohrkern nicht unkontrolliert aus der Bohrkrone fällt. Entfernen Sie alle Teile
des Bohrkerns aus der Bohrkrone.
2. Öffnen Sie die Werkzeugaufnahme. Ziehen Sie dazu die Werkzeugaufnahme-Verriegelung bis zum
Anschlag nach oben.
Halten Sie das Gerät mit der Bohrkronenspitze leicht nach unten geneigt, damit Restwasser aus
der Bohrkrone entweichen kann.
3. Drehen Sie die Bohrkrone bis zum Anschlag.
4. Ziehen Sie die Bohrkrone aus der Werkzeugaufnahme.
5. Schwenken Sie die Bohrkrone aus der Verlängerungsachse der Werkzeugaufnahme heraus.
6. Ziehen Sie die Bohrkrone aus dem Wasserfangring heraus.
7. Halten Sie die Bohrkrone fest und schütteln Sie den Bohrkern aus der Bohrkrone durch das Einsteckende
nach hinten heraus. Sollten Teile des Bohrkerns in der Bohrkrone stecken, klopfen Sie mit der Bohrkrone
senkrecht nach unten gegen einen weichen Gegenstand (Holz, Kunststoff) oder verwenden Sie einen
dünnen Stab (z.B. den Tiefenanschlag) zum Ausstoßen des Bohrkerns.
8. Schließen Sie die Werkzeugaufnahme-Verriegelung.
6.6
Bohrkern aus dem Bohrloch entfernen
1. Stecken Sie es das Kernbrechwerkzeug unter leichtem Verdrehen bis auf Anschlag in das Bohrloch.
Vergewissern Sie sich, dass der Durchmesser des Kernbrechwerkzeugs (optionales Zubehör) mit
dem Bohrdurchmesser der verwendeten Bohrkrone übereinstimmt.
2. Brechen Sie den Bohrkern durch leichtes seitliches Drücken auf das Kernbrechwerkzeug.
3. Ziehen Sie den gebrochenen Kern mit dem Kernbrechwerkzeug aus dem Bohrloch.
4. Messen Sie die effektiv erreichte Bohrlochtiefe mit einem Maßstab.
6.7
Bohrschlamm entsorgen
1. Sammeln Sie den Bohrschlamm (z.B. mit einem Nasssauger).
2. Lassen Sie den Bohrschlamm absetzen und entsorgen Sie den festen Bestandteil auf einer Bauschutt-
deponie.
Flockungsmittel können den Abscheideprozess beschleunigen.
*2048397*
Printed: 04.07.2019 | Doc-Nr: PUB / 5283477 / 000 / 06
17
2048397
Deutsch
19