5Wartung, Entsorgung und Verschrottung
Achtung:
WICHTIG!
Jeder Wartungseingriff muss bei stillstehender Ma-
schine und unterbrochener Stromzufuhr erfolgen.
Die Wartungseingriffe müssen von qualifiziertem Per-
sonal vorgenommen werden, das mit der notwendigen
Schutzausrüstung ausgestattet ist, um unter sicheren
Arbeitsbedingungen zu arbeiten.
Es wird empfohlen, immer Originalersatzteile zu
benutzen.
5.1.0
Allgemeine Informationen
5.1.1
Wartungspersonalqualifikationen
Das Wartungspersonal muss über bestimmte theoretische/prak-
tische Kenntnisse verfügen. Diese Kenntnisse bestimmen die
Qualifikation des Personals.
5.1.2
Klassifizierung der Wartungseingriffe
Ordentliche Wartung
• Alle Servicearbeitsschritte, die regelmäßig während der
Benutzung der Maschine durchgeführt werden müssen
und die vom Bedienungspersonal ausgeführt werden kön-
nen.
• Ziel der ordentlichen Wartung ist es, den ordentlichen Be-
trieb der Maschine und eine konstante Produktqualität zu
gewährleisten.
• Je nach Arbeitsbedingungen oder -umfeld, in dem die Ma-
schine installiert ist, kann die Regelmäßigkeit schwanken.
Ausserordentliche Wartung
• Die außerordentliche Wartung wird nur durchgeführt, wenn
besondere Situationen auftreten (Bruch oder Auswechseln
von Teilen).
• Da die Ausführung kompliziert ist und Spezialwerkzeuge
benötigt werden, sollte auf spezialisiertes oder beauftrag-
tes Personal von Keyline S.p.A. zurück gegriffen werden.
5.2.0
Ordentliche Wartung
Es wird in jedem Fall empfohlen, regelmäßig den allgemeinen Zu-
stand der Maschine zu kontrollieren und gegebenenfalls die Ver-
schleißteile auszuwechseln.
Copyright by Keyline - Italy
WARTUNG, ENTSORGUNG UND
VERSCHROTTUNG
5.2.1
Austausch der Fräse
Zu verwendende werkzeuge
• Einmaulschlüssel (19mm).
• 1 Blockierungsstange für die Fräswelle.
Vorgehensweise
Achtung:
WICHTIG!
Vor den im Folgenden beschriebenen Arbeitsschritten
sich vergewissern, dass der Hauptschalter AUSGE-
SCHALTET und das Zuleitungskabel vom Netz
abgetrennt ist.
1. Das Schutzschild abnehmen und dazu die Befestigungs-
schrauben (1) lösen.
1
1
2. Die Blockierungsstange in die Bohrung an der Fräswelle (2)
einsetzen, um die Welle zu blockieren. Gleichzeitig die Be-
festigungsmutter (3) der Welle auf der linken Seite der Frä-
se mit einem Maulschlüssel im Uhrzeigersinn drehen.
EASY
Achtung:
WICHTIG!
Die Mutter hat ein linksgängiges Gewinde und muss
deshalb im Uhrzeigersinn gelöst werden.
3
1
3. Den Fräser aus der Welle nehmen.
4. Welle und Fräser von eventuellem Schmutz säubern.
5. Den Fräser mit einem Originalersatzteil auswechseln.
6. Die Mutter aufschrauben und dazu den Schraubenschlüs-
sel im Gegenuhrzeigersinn drehen und gleichzeitig die Blo-
ckierungsstange in die Bohrung an der Fräswelle stecken
(2), um diese zu blockieren.
7.
Das Schutzschild wieder anbringen.
5.2.2
Auswechseln der Bürste
Zu verwendende werkzeuge
• 1 Sechskantschlüssel (diam. 5 mm)
• 1 Blockierungsstange für die Fräswelle
Man. cod. B410462FG
2
Keyline S.p.A.
9