0Inhaltsübersicht
Sehr geehrter Kunde,
vielen Dank, dass Sie sich für ein Produkt von Keyline ent-
schieden haben.
Keyline baut seine Produkte mit Präzisionsmechanik, die
sich durch ihre Leistung bei Gebrauch auszeichnen und auf
eine einfache und intuitive Bedienung ausgelegt sind, mit
größter Sorgfalt und Aufmerksamkeit.
Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass auch diese
Schlüsselkopiermaschine Keyline wie alle Arbeitswerk-
zeuge die Aneignung technischer Grundkenntnisse voraus-
setzt, damit die Funktionen und Leistungen des Geräts in
vollem Umfang genutzt werden können.
Es ist deshalb wichtig, dass Sie dieses Handbuch lesen,
bevor Sie mit Ihrer neuen Schlüsselkopiermaschine
Keyline arbeiten. Das Handbuch enthält eine Reihe von In-
formationen, die das erforderliche Fachwissen für einen
sicheren Gebrauch des Geräts und eine optimale Durch-
führung der Arbeiten vermitteln.
Um maximale Sicherheit und eine lange Lebensdauer Ihrer
Schlüsselkopiermaschine zu gewährleisten, möchten wir
Sie bitten, alle im vorliegenden Handbuch enthaltenen Ge-
brauchsanweisungen und Hinweise zu beachten. Die
Nichtbeachtung dieser Anweisungen und Hinweise kann
zu mechanischen Defekten oder einer Funktionsstörung
der Schlüsselkopiermaschine führen.
Wir wünschen Ihnen ein erfolgreiches Arbeiten mit Ihrer
neuen Schlüsselkopiermaschine von Keyline.
Copyright by Keyline - Italy
INHALTSÜBERSICHT
1. Allgemeine Informationen und Sicherheitsmaßnahmen ...... 2
1.1.0
Zweck und Inhalt des Handbuchs . . . . . . . . . . . . . . 2
1.1.1
Aufbewahrung des Handbuches . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.2.0
Kontakte zum Hersteller . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.3.0
Betriebsbedingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.3.1
Vorgesehene Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.3.2
Unvorgesehene Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.4.0
Gesetzliche Vorschriften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.4.1
Allgemeine Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . 2
1.5.0
Sicherheitsvorkehrungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.5.1
Persönliche Schutzausrüstung . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.5.2
Sicherheitshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
1.6.0
Restgefahren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3
2. Beschreibung der Maschine ................................................. 4
2.1.0
Haupteigenschaften . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.1.1
Mitgeliefertes Maschinenzubehör . . . . . . . . . . . . . 4
2.1.2
Bestandteile der Maschine . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4
2.2.0
Technische Daten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
2.3.0
Stromkreis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5
3. Transport und Installation ................................................... 6
3.1.0
Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.0
Transport . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.2.1
Entladung und Handling der Maschine . . . . . . . . . 6
3.3.0
Vorläufige Lagerung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.1
Voraussetzungen für die Installation . . . . . . . . . . . 6
3.3.2
Öffnung der Verpackung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.3
Temperatur und Feuchtigkeit . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.4
Betriebsumfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.5
Beleuchtung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.3.6
Arbeitsplatz . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4.0
Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
3.4.1
Erdung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6
4. Einstellung und Benutzung .................................................. 7
4.1.0
Benutzungshinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7
4.1.1
Vorausgehende kontrollen und einstellungen . . . . 7
4.2.0
Einstellung der Schlüsselfräsmaschine . . . . . . . . 7
4.2.1
Kontrolle und Regulierung Lamellen vom Kaliber . 7
4.2.2
Kontrolle und Regulierung der Frästiefe . . . . . . . . 7
4.2.3
Kontrolle und Regulierung vom Abstand Fräser-Tas-
ter . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
4.3.0
Kopieren von Schlüsseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8
EASY
5. Wartung, Entsorgung und Verschrottung ............................. 9
5.1.0
Allgemeine Informationen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.1.1
Wartungspersonalqualifikationen . . . . . . . . . . . . . 9
5.1.2
Klassifizierung der Wartungseingriffe . . . . . . . . . 9
5.2.0
Ordentliche Wartung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2.1
Austausch der Fräse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2.2
Auswechseln der Bürste . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 9
5.2.3
Maschinenreinigung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.3.0
Abfallentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
5.4.0
Richtlinie für Elektro- und Elektronikaltgeräte . 10
5.4.1
Verpackungsentsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10
Man. cod. B410462FG
Keyline S.p.A.
1