Braun Acculan 3Ti Instrucciones De Manejo/Descripción Técnica página 33

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 64
Sägeblatt kuppeln
Oszillierende Säge 4 mit der Drückersicherung 3
gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
Sägeblatt 1 mit Anschlussseite in Schlitz der Säge-
blattkupplung bis zum Anschlag einführen. Dabei
sicherstellen, dass der Arretierbolzen in das Fenster
des Sägeblatts einrastet und die seitlichen
Anschläge des Sägeblatts an der Kupplung
anliegen, siehe Abb. 8.
1
Abb. 8
Ggf.
Druckknopf
fixierung 6 betätigen.
Sägeblatt entkuppeln
Oszillierende Säge 4 mit der Drückersicherung 3
gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
Druckknopf zur Sägeblattentriegelung/-fixierung 6
ganz durchdrücken.
Sägeblatt 1
herausziehen, siehe Abb. 9.
1
Abb. 9
zur
Sägeblattentriegelung/-
aus
Sägeblattkupplung
Sägekopf ausrichten
Der Sägekopf 2 kann in acht verschiedenen Stellungen
um jeweils 45° gedreht werden.
Oszillierende Säge 4 mit der Drückersicherung 3
gegen unbeabsichtigtes Betätigen sichern.
Sägekopf 2 in Richtung Sägeblatt etwas herauszie-
hen und in gewünschte Stellung drehen (jeweils um
45°).
Der Sägekopf 2 rastet in jeder Stellung spürbar ein.
Sicherung gegen unbeabsichtigtes Betätigen
Um zu verhindern, dass die Oszillierende Säge 4 beim
Werkzeugwechsel/Ausrichten des Sägekopfs 2 unbe-
absichtigt betrieben wird, kann der Drücker für Regu-
lierung der Oszillationsfrequenz 5 gesperrt werden.
Drücker für Regulierung der Oszillationsfrequenz 5
sperren:
Drückersicherung 3
drehen, siehe Abb. 10.
Drücker für Regulierung der Oszillationsfrequenz 5
ist blockiert und Oszillierende Säge 4 kann nicht
betrieben werden.
Drücker für Regulierung der Oszillationsfrequenz 5
entsichern: Drückersicherung 3 in Stellung ON
drehen, siehe Abb. 10.
Drücker für Regulierung der Oszillationsfrequenz 5
ist entsichert und Oszillierende Säge 4 kann betrie-
ben werden.
2
6
Abb. 10
in
Stellung OFF
3
5
4
de
31
loading

Este manual también es adecuado para:

Ga673