16 Deutsch
Bair Hugger Temperaturmanagement-Geräte Modell 505 und 500/OR Betriebshandbuch
7.
An Stellen, an denen eine transdermale Medikamententherapie durchgeführt wird, darf
keine Behandlung mit erwärmter Luft stattfinden. Es könnte dadurch zu verstärkter
Medikamentenabgabe und zu schweren oder tödlichen Verletzungen des Patienten kommen.
8.
Die Patienten dürfen niemals direkt auf dem Schlauch des Wärmegeräts liegen, und der
Schlauch darf während der Behandlung auch nicht mit der Haut des Patienten in Kontakt
kommen, da dies zu Wärmeschäden führen könnte.
9.
Das Gerät ist nicht zur Verwendung in Gegenwart entflammbarer Anästhetikagemische mit
Luft oder mit Sauerstoff oder Lachgas geeignet.
10.
Durch wieder verwendbare Decken aus Stoff oder durch Decken ohne die speziellen sichtbaren
Öffnungen können die Sicherheitseinrichtungen des Systems beeinträchtigt werden. Dies kann
schwerwiegende Wärmeschäden zur Folge haben. Die Erwärmungseinheit gewährleistet NUR
bei Verwendung von Bair Hugger* Decken und Bair Paws Hemden eine sichere Anwendung.
Warnung
1.
Bair Hugger Decken sind, mit der Ausnahme spezieller Modelle, nicht steril und nur für den
Einmalgebrauch vorgesehen. Die Kontamination der Bair Hugger Decke kann nicht dadurch
verhindert werden, dass zwischen die Bair Hugger Decke und den Patienten ein Laken gelegt
wird.
2.
Die Temperatur des Patienten und seine Hautreaktion sollte regelmäßig alle 10 - 20 Minuten
oder in Übereinstimmung mit den hausinternen Vorschriften überwacht werden. Die
Vitalwerte des Patienten sollten regelmäßig kontrolliert werden. Wenn das therapeutische Ziel
erreicht wurde, oder wenn es zu einer Instabilität der Vitalwerte kommt, sollte die Temperatur
angepasst oder die Behandlung abgebrochen werden. Wenn es zu einer Instabilität der
Vitalwerte kommt, muss SOFORT ein Arzt informiert werden.
3.
Pädiatrische Patienten dürfen während der Behandlung nicht unbeaufsichtigt bleiben.
4.
Vor Beginn der Patientenerwärmung muss darauf geachtet werden, dass das
Temperaturmanagementgerät sicher auf einer festen Unterlage steht bzw. sicher befestigt
wurde. Es könnte sonst zu Verletzungen kommen.
5.
Um ein Umkippen zu verhindern, ist das Temperaturmanagementgerät am Infusionsständer in
einer Höhe festzuklemmen, die Stabilität gewährleistet. Wir empfehlen Ihnen, das Gerät nicht
höher als 112 cm ab Fußboden an einem Infusionsständer mit einem Radstand von mindestens
35 cm Radius anzubringen. Andernfalls kann der Infusionsständer kippen, was zu einer
Verletzung im Bereich des Katheterzugangs oder zu anderen Verletzungen des Patienten führen
kann.
6.
Es besteht Stromschlaggefahr. Das Temperaturmanagementgerät darf nur von einem
qualifizierten Servicetechniker auseinandergenommen werden. Bei Anschluss an eine
Stromquelle stehen Teile des Gerätes unter Strom, selbst wenn sich das Gerät im Standby-
Modus befindet.
Hinweise
1.
Das Bair Hugger Temperaturmanagementgerät erfüllt die für medizinische Geräte geltenden
Richtlinien für elektronische Interferenzen. Sollten jedoch Hochfrequenz-Interferenzen mit
anderen Geräten auftreten, muss das Gerät an eine andere Stromquelle angeschlossen werden.
2.
Laut US-Bundesgesetz darf dieses Produkt nur an einen lizenzierten Arzt oder auf ärztliche
Anordnung verkauft werden.
3.
Um dieses Bair Hugger Wärmegerät ordnungsgemäß zu erden, darf es nur an Steckdosen
angeschlossen werden, die nach der MedGV für den Betrieb medizinischer Geräte zugelassen
sind.