Porsche Mobile Charger Plus Manual De Instalación Y De Instrucciones página 15

Ocultar thumbs Ver también para Mobile Charger Plus:
Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 109
Das Fahrzeug nimmt den Ladevorgang eigenständig
wieder auf. Der Ladevorgang kann am Fahrzeug
abgebrochen werden.
Laden beenden
b Der Ladevorgang wurde erfolgreich
abgeschlossen.
e Fahrzeugladestecker aus dem
Fahrzeugladeanschluss entfernen.
L
Taste
leuchtet weiß.
ADESTATUS
Das Fahrzeug ist nicht mehr verbunden.
Ladezeiten
Die Dauer des Ladevorgangs kann durch folgende
Faktoren variieren:
– Verwendete Steckdose (Haushaltssteckdose
oder Industriesteckdose)
– Länderspezifische Netzspannung und
Stromstärke
– Einstellungen zur Ladestrombegrenzung am
Ladegerät
– Schwankungen in der Netzspannung
– Umgebungstemperatur von Fahrzeug und
Ladegerät. Bei Temperatur in den Grenzbereichen
der zulässigen Umgebungstemperatur kann es zu
längeren Ladezeiten kommen.
f Kapitel „Technische Daten" auf Seite 24
beachten.
– Temperatur der Hochvoltbatterie und der
Bedieneinheit
– Vorklimatisierung der Innenraumtemperatur
aktiviert
– Stromtragfähigkeit des Netzsteckers und des
Fahrzeugladesteckers
– Inbetriebnahme weiterer Großverbraucher.
Bei schwach ausgelegter Installation kann es zu
einer Drosselung des Ladestroms durch den
Überlastschutz des Energiemanagers kommen.
Information
Aufgrund unterschiedlicher Ländervarianten des
Stromnetzes werden verschiedene Kabelvarianten
angeboten. Möglicherweise ist dadurch nicht die
volle Ladeleistung verfügbar. Informieren Sie sich bei
Ihrer qualifizierten Fachwerkstatt. Porsche empfiehlt
einen Porsche Partner, da dieser über geschultes
Werkstattpersonal und die erforderlichen Teile und
Werkzeuge verfügt.
Erdungsüberwachung
Stromschlag,
GEFAHR
Kurzschluss, Brand,
Explosion, Feuer
Die Verwendung des Ladegeräts ohne aktive
Erdungsüberwachung kann Stromschläge,
Kurzschlüsse, Brände, Explosionen oder
Verbrennungen verursachen.
e Das Ladegerät vorzugsweise in geerdeten
Stromnetzen betreiben.
e Erdungsüberwachung nur in nicht geerdeten
Stromnetzen deaktivieren.
e Erdungsüberwachung in geerdeten Stromnetzen
nicht deaktivieren.
f Kapitel „Erdungsüberwachung aktivieren" auf
Seite 14 beachten.
Bedienungsanleitung
Erdungsüberwachung deaktivieren
Abb. 11: Tastenfolge zur Deaktivierung der
Erdungsüberwachung
b Taste
L
leuchtet rot.
ADESTATUS
b Kontrollleuchte
H
und Kontrollleuchte
AUS
F
leuchten rot.
AHRZEUG
b Die Erdungsüberwachung hat den Ladevorgang
unterbrochen oder verhindert den Start.
L
1. Gleichzeitig die Tasten
ADESTATUS
M
drücken und gedrückt
ULTIFUNKTIONSTASTE
halten.
L
Kontrollleuchte
blinkt
ADEGERÄT
währenddessen weiß.
L
2. Sobald die Kontrollleuchte
ADEGERÄT
mehr blinkt, beide Tasten loslassen.
3. Nach 2 Sekunden (die Zeit zählt hoch sobald
das Blinken beendet ist) beide Tasten wieder
gleichzeitig drücken und für mindestens
5 Sekunden gedrückt halten.
L
Kontrollleuchte
blinkt
ADEGERÄT
währenddessen weiß.
Die Erdungsüberwachung ist deaktiviert, wenn
H
die Kontrollleuchte
AUSANSCHLUSS
F
Kontrollleuchte
gelb leuchten,
AHRZEUG
im Ladebetrieb pulsiert zusätzlich die Taste
L
grün.
ADESTATUS
Die Deaktivierung bleibt auch für die folgenden
Ladevorgänge bestehen.
DE
EN
FR
IT
ES
PT
NL
SV
FI
DA
und
NO
EL
CZ
nicht
HU
PL
HR
SR
SK
SL
und
ET
LT
LV
RO
BG
MK
13
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Pmcp72aPmcp11a

Tabla de contenido