Gebrauchsanweisung
Vorsichtshinweise (Fortsetzung)
Dieses Gerät ist für die prozentuale Bestimmung der arteriellen Sauerstoffsättigung des funktionellen
Hämoglobins bestimmt. Folgende Faktoren können die Leistung des Pulsoximeters oder die Genauigkeit der
Messungen beeinträchtigen:
- Zu starke Umgebungshelligkeit
- Übermäßige Bewegung
- Störungen durch elektrochirurgische Instrumente
- Restriktion des Blutflusses (z. B. durch arterielle
Katheter, Blutdruckmanschetten,
Infusionsleitungen usw.)
- Feuchtigkeit im Sensor
- Falsch angebrachter Sensor
- Falscher Sensortyp
- Schlechte Pulsqualität
Wenn der Monitor im eigenen Heim verwendet wird, diesen nicht an Fusseln oder Staub aussetzen.
Den Monitor im Beisein von Kleinkindern oder Haustieren niemals unbeaufsichtigt lassen, da die Kabel eine
Verletzungs- und Strangulierungsgefahr bergen.
Keine Prüfung oder Wartung des Gerätes durchführen, während es zur Überwachung eines Patienten verwendet
wird.
Dieses Gerät ist ein elektronisches Präzisionsgerät, und darf nur von Nonin-Technikern repariert werden.
Reparaturen durch den Benutzer sind nicht möglich. Außer zum Akkuwechsel nicht versuchen, das Gehäuse
zu öffnen oder elektronische Komponenten zu reparieren. Beim Öffnen des Gehäuses kann das Gerät
beschädigt werden, und die Garantie wird nichtig.
Bestätigen, dass alle Anzeigeleuchten beim Einschalten (Initialisierung) aufleuchten. Das Gerät nicht
verwenden, falls einer der Indikatoren nicht aufleuchtet. In diesem Fall den technischen Kundendienst von Nonin
verständigen.
Tragbare Kommunikationsgeräte und HF-Funkgeräte können die Funktionstüchtigkeit des medizinischen
Elektrogerätes beeinträchtigen.
Bei unsachgemäßer Verwendung bzw. Entsorgung können Batterien auslaufen oder explodieren. Wird das Gerät
länger als 30 Tage nicht benutzt, die Batterien herausnehmen. Jeweils nur Batterien der gleichen Art verwenden.
Nicht gleichzeitig vollständig und teilweise geladene Batterien verwenden. Hierdurch könnten die Batterien
auslaufen.
Um Verwechslungen oder Fehlinterpretationen von Patientendaten zu vermeiden, darauf achten, dass das
Patientenmodul bei der Übertragung via Bluetooth an den korrekten Monitor angeschlossen wird.
Bei mangelnder Durchblutung funktioniert das Pulsoximeter eventuell nicht richtig. In diesem Fall den Finger
aufwärmen bzw. reiben oder den Sensor neu positionieren.
Die Genauigkeit des Oximeters oder Sensors kann nicht mithilfe eines Funktionsprüfgeräts ermittelt werden.
Das Patientenmodul nicht zu fest am Handgelenk des Patienten befestigen. Dies könnte für den Patienten
unangenehm sein und zu falschen Messwerten führen.
Wenn das WristOx
Modell 3150 mit Funkkommunikation verwendet wird, sollte das Gerät nur innerhalb der
2
festgelegten Reichweite von ca. 100 Metern (Radius) eingesetzt werden. Außerhalb dieser Reichweite können
Daten ggf. nicht erfasst werden oder verloren gehen.
Bei einem fehlerhaften Netzwerkanschluss (serielles Kabel/Anschlüsse/drahtlose Verbindungen) schlägt die
Datenübertragung fehl.
- Venenpuls
- Anämie oder niedrige Hämoglobinkonzentrationen
- Cardiogreen und andere intravaskuläre Farbstoffe
- Carboxyhämoglobin
- Methämoglobin
- Dysfunktionelles Hämoglobin
- Künstliche Fingernägel oder Nagellack
- Rückstände (z. B. getrocknetes Blut, Schmutz,
Fett, Öl) im Lichtweg
3