Siemens Coat-A-Count TSH IRMA Manual Del Usuario página 12

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 19
2
3
Observado (O),
Esperado (E),
1
Composto,
Specificity:
3
adicionada,
Apparent Concentration. End-of-
1
Tubos. Protein Effect:
Run Effect:
1
2
Experiência,
Factor,
4
5
Observado (O),
Esperado (E),
Deutsch
Coat-A-Count TSH IRMA
Anwendung: Immunradiometrischer
Assay zur direkten quantitativen
Bestimmung des Schilddrüsen-
stimulierenden Hormon (Thyreotropin,
TSH) im Serum. Der Assay ist
ausschließlich in der In-Vitro-Diagnostik
zur Abschätzung des Schilddrüsenstatus
einzusetzen.
Artikelnummern: IKTS1 (100 Tests),
IKTS5 (500 Tests), IKTSX (1000 Tests)
Die Packung mit 100 Röhrchen
enthält weniger als 20 Microcurie
(740 Kilobequerel) an
125
radioaktivem
I-markiertem polyklonalen
anti-TSH; die Packung mit 500 Röhrchen
enthält weniger als 100 Microcurie (3 700
Kilobecquerel) und die Packung mit 1000
Röhrchen enthält weniger als 200
Microcurie (7 400 Kilobecquerel).
Klinische Relevanz
Die Hauptfunktion des Schilddrüsen-
stimulierenden Hormons (Thyreotropin,
TSH), eines Hypophysenvorderlappen-
Hormons, ist die Regulierung der
Schilddrüsenfunktion, insbesondere der
T3- und T4-Homöostase. TSH selbst wird
durch einen negativen Feedback-
Mechanismus über zirkulierendes T3 und
T4 und über das hypothalamische TRH
(Thyreotropin-Releasing-Hormon)
reguliert.
Bei der primären Hypothyreose
(ungenügende T3- und T4-Produktion) ist
das TSH deutlich erhöht. Dagegen sind
bei der sekundären Hypothyreose (HVL-
Störung) und der tertiären Hypothyreose
(Hypothalamus-Störung) sowohl die T3-
und T4-Spiegel, als auch die TSH-Spiegel
erniedrigt. Bei einer Hyperthyreose ist bei
erhöhten T4- und / oder T3-Spiegeln das
TSH normalerweise erniedrigt. In seltenen
Fällen einer Überstimulation der
12
4
%O/E.
2
Quantidade
3
Apparent Concentration,
6
%O/E.
Schilddrüse, bedingt durch
Funktionsstörungen der Hypophyse oder
des Hypothalamus, können erhöhte TSH-
Spiegel gefunden werden.
Die diagnostische Hauptrolle der TSH-
Bestimmung liegt im Screening der
Schilddrüsenfunktion, der
Differentialdiagnose der Hypothyreose
und im Monitoring einer
Schilddrüsenhormontherapie.
In Forschungsstudien wurde
herausgefunden, dass offensichtlich
gesunden Patienten mit einem TSH-Wert
von größer 2,0 µIU/ml ein erhöhtes Risiko
haben, in den nächsten 20 Jahren eine
Schilddrüsenerkrankung zu entwickeln. Es
wurde vorgeschlagen, die obere Grenze
des Serum TSH Referenzbereiches auf
2,5 µIU/ml zu reduzieren. Es wurden bei
mehr als 95% der normalen, euthyreoten
Spendern Serum TSH-Werte zwischen 0,4
und 2,5 µIU/ml gemessen.
Methodik
Der Coat-A-Count TSH IRMA ist ein
Festphasen immunradiometrischer Assay
(beschichtete Röhrchen) mit mono-
klonalen und polyklonalen anti-TSH
125
Antikörpern: Ein
klonaler anti-TSH Antikörper liegt in der
flüssigen Phase vor und monoklonale anti-
TSH Antikörper sind auf der Wand eines
Röhrchens immobilisiert.
Testablauf:
TSH wird zwischen den auf der Wand
eines Polystyrolröhrchens immobilisierten
monoklonalen anti-TSH Antikörpern und
dem radioaktiv markierten polyklonalen
anti-TSH Tracer gebunden.
125
Ungebundene
I-markierte anti-TSH
Antikörper werden durch Dekantieren des
Reaktionsgemisches und anschließendem
Waschen der Röhrchen entfernt; dies
reduziert die unspezifischen Bindungen
sehr stark und gewährleistet eine
exzellente Präzision bei niedrigen
Konzentrationen.
Die TSH Konzentration ist der nach dem
Waschen im Röhrchen verbliebenen
Radioaktivität direkt proportional. Die
Radioaktivität wird in einem Gamma-
Counter gemessen. Die TSH
Konzentration in der Patientenprobe wird
durch den Vergleich der gemessenen
Counts pro Minute mit denen der
Coat-A-Count TSH IRMA (PIIKTS-8, 2010-11-04)
18
22
I-markierter poly-
19
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido