Bauerfeind MOS Genu Instrucciones De Uso Para El Técnico página 4

Ocultar thumbs Ver también para MOS Genu:
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 13
• Sowohl distal (unten) als auch proximal (oben) sollten die Nockenpaare auf den gleichen Skalenwert eingestellt werden. Die
Addition des distalen (unten) und proximalen (oben) Skalenwertes ergibt die individuelle Einstellung.
• Durch Korrektur der O-/X-Bein-Einstellung kann bei entsprechenden Anwendungsgebieten eine gezielte Entlastung des
Bandapparates auf der Innen- bzw. Außenseite des Kniegelenks vorgenommen werden.
Deformität
oben (proximal)
unten (distal)
Genu-Varus
Abb. 2: Varus-Einstellung von insgesamt 7° am linken Bein
6. Abbau der langen Ausführung
• Je nach Anwendungsgebiet und Fortschritt des Patienten in der Wiederherstellungsphase ist der einfache Abbau zur kurzen
Ausführung möglich.
• Schrauben an der distalen (unteren) und proximalen (oberen) Stützschelle lösen und entfernen.
• Distale (untere) und proximale (obere) Verlängerungsschelle aus den Stützschellen herausziehen.
• Die entstehenden Hohlräume an den Schellen-Innenseiten mit beiliegenden Polsterstreifen ausgleichen.
• Orthese anlegen und Passgenauigkeit überprüfen.
7. Vordere bzw. hintere Instabilität (Schublade)
• Durch die beiden Kniekehlenpolster (Abb. 3) wird ein 4-Punkt-System realisiert, z.B. bei vorderer Instabilität (Schublade).
• Bei hinterer Instabilität (Schublade) oder Hohlknie (Genu Recurvatum) wird der lange Kniekehlen-Kreuzgurt verwendet, der die
kurzen Kniekehlengurte ersetzt.
• Der Kreuzgurt wird um 180° verdreht in die Polsterlaschen eingefädelt. Nach Durchziehen durch die Befestigungslaschen am
distalen (unteren) Gelenkring kreuzförmig nach proximal (oben) führen und dort befestigen (Abb.4).
• Zur Verbesserung des Tragekomforts der Orthese nach der Operation ist die Adaption des Kniekehlen-Kreuzgurtes möglich.
oben (proximal)
Gelenkring
unten (distal)
Abb. 3: Vordere Schublade
4
Wichtige Hinweise
• MOS Genu ist ein verordnungsfähiges Produkt, das unter ärztlicher Anleitung getragen werden sollte. MOS Genu darf nur gemäß
den Angaben dieser Gebrauchsanweisung und bei den aufgeführten Anwendungsgebieten getragen werden.
• Das Produkt ist zur einmaligen Versorgung für den Patienten vorgesehen.
• Bei unsachgemäßer Anwendung ist eine Produkthaftung ausgeschlossen.
• Eine unsachgemäße Veränderung am Produkt darf nicht vorgenommen werden. Bei Nichtbeachtung kann die Leistung des
Produktes beeinträchtigt werden, so dass eine Produkthaftung ausgeschlossen wird.
Einstellung
+
= 7°
oben (proximal)
Gelenkring
unten (distal)
Abb. 4: Hintere Schublade
• Sollten Sie außergewöhnliche Veränderungen beim Patienten (z.B. Zunahme der Beschwerden) feststellen, muss dieser bitte
umgehend seinen Arzt aufsuchen.
• Eine Kombination mit anderen Produkten (z.B. Kompressionsstrümpfen) muss vorher mit dem behandelnden Arzt abgesprochen
werden.
• Bitte lassen Sie das Produkt nicht mit fett- und säurehaltigen Mitteln, Salben und Lotionen in Berührung kommen.
• Ersatzteile sowie Zubehör sind erhältlich.
• Kontaktsportarten bergen eine erhöhte Verletzungsgefahr in sich. Bauerfeind übernimmt keine Garantie dafür, dass MOS Genu
Verletzungen verhindert.
• Das Produkt kann problemlos über den Hausmüll entsorgt werden.
• Hinsichtlich bestehender Rückgabemöglichkeiten zur ordnungsgemäßen Verwertung der Verpackung beachten Sie bitte die
Hinweise der jeweiligen Verkaufsstelle, von der Sie dieses Produkt erhalten haben.
P egeanleitung
Handwäsche
nicht bleichen
nicht im Wäschetrockner
Die Orthese nie direkter Hitze (z.B. Heizung, Sonneneinstrahlung usw.) aussetzen!
Die Aluminiumteile der Orthese sind beschichtet und können mit ph-neutraler Seife gereinigt werden. Wir empfehlen die Polster bei
30° C im Schonwaschgang, die Gurte bei 30° C Handwäsche zu reinigen.
Wir haben das Produkt im Rahmen unseres integrierten Qualitätsmanagementsystems geprüft. Sollten Sie trotzdem eine
Beanstandung haben, setzen Sie sich bitte mit unserem Fachberater vor Ort oder mit unserem Kundenservice in Verbindung.
nicht
nicht chemisch
trocknen
bügeln
reinigen
Stand der Information: Mai 2012
5
loading