HINWEIS – NEUER Akku: erstes Aufl aden
Die Aufl adezeit beim ersten Aufl aden beträgt rund 3 Stunden . Bei neuen Akkus oder Akkus, die lange gelagert
wurden, kann die Aufl adezeit länger betragen. Der Akku erreicht seine volle Kapazität erst nach einigen voll-
ständigen Lade-/ Entladezyklen.
WARNUNG – EXPLOSIONSGEFAHR
Nur das Ladegerät verwenden, das mit dem Translux Wave-Gerät zum Aufl aden des Akkus mitgeliefert wurde.
Versuchen Sie niemals, den Akku mit einem anderen Ladegerät oder einer anderen Stromquelle aufzuladen,
da Explosions- und Brandgefahr besteht.
Das Handstück mit dem Akku in das Translux Wave-Ladegerät einsetzen.
Durch einen Signalton wird bestätigt, dass sich die Kontakte in der richtigen Ladeposition
befi nden!
WICHTIGER HINWEIS – Ausrichtungshilfe
Die Ausrichtungshilfe ( 5 ) befi ndet sich an der Rückseite am unteren Teil des Handstücks und ermöglicht das
korrekte Einsetzen des Handstücks in das Ladegerät. Beim Einsetzen des Handstücks in das Ladegerät muss
die Ausrichtungshilfe an der Führungsaussparung im Ladegerät ausgerichtet werden.
Akkuladeprozess.
• Die grüne Akkustatus-LED auf dem Handstück fängt an zu blinken.
• Wenn der Ladevorgang abgeschlossen ist und der Akku vollständig aufgeladen ist, leuchtet die grüne Akkustatus-
LED durchgehend.
WICHTIGER HINWEIS – Akku defekt
Wenn die Elektronik des Handstücks während des Ladevorgangs eine Fehlfunktion des Akkus feststellt,
wird der Ladevorgang unterbrochen und die Akkustatus-LED blinkt GELB.
In diesem Fall wird 30 Sekunden lang jede Sekunde ein „ Signalton " ausgegeben.
Den defekten Akku durch einen Neuen ersetzen!
WARNHINWEIS
Ausschließlich Akkus von Kulzer verwenden!
HINWEIS
Die Funktionen des Handstücks sind nicht aktiv, wenn es sich im Ladegerät befi ndet. Die Schaltfl äche
„ STAND-BY "
Das Handstück kann während des Ladevorgangs aus dem Ladegerät genommen werden, der Akku ist
dann jedoch u. U. nicht vollständig geladen und die Betriebszeit aufgrund dessen verkürzt.
6
Betrieb
WARNHINWEIS – Überprüfen Sie den Zustand des Gerätes vor Beginn der Behandlung.
Vor der Behandlung stets sicherstellen, dass das Gerät funktionstüchtig und das Zubehör (Lichtleiter und
Blendschutzkegel) einsatzfähig ist. Wird während der Behandlung etwas festgestellt, die Behandlung nicht
durchführen und Kulzer oder den zuständigen Mitarbeiter des Kundendienstes informieren (siehe Kapitel 14
Service). Bei sichtbaren Schäden dürfen Gerät und Zubehör nicht verwendet werden.
Vor der Verwendung des Translux Wave-Gerätes muss sichergestellt werden, dass die Intensität des ausge-
strahlten Lichts für die Polymerisation ausreicht. Die Lichtintensität mit Hilfe des im Ladegerät integrierten
Lichtmessgerätes überprüfen (siehe Kapitel 6.2 Messen der Lichtintensität).
WARNHINWEIS – Infektionskontrolle
Erste Verwendung
Das Zubehör, Lichtleiter und Blendschutzkegel, wird UNSTERIL geliefert und muss vor der ersten
Verwendung sterilisiert werden.
Jede Verwendung
Nach Gebrauch muss das Zubehör, Lichtleiter und Blendschutzkegel, entsprechend den in Kapitel 8 (Reinigung,
Desinfektion und Sterilisation) beschriebenen Verfahren vor jeder Verwendung wieder aufbereitet werden.
6.1
Aktivieren und Deaktivieren des Belichtungszyklus
Das Translux Wave-Gerät kann mit zwei verschiedenen Belichtungszyklen betrieben werden:
– Belichtung mit konstanter Lichtleistung: Zyklusdauer 10 Sekunden.
– Belichtung mit langsam hochgeregelter Lichtleistung: „ Soft-Start " (Zyklusdauer 20 Sekunden).
Beim „ Soft-Start " steigt die Lichtleistung innerhalb von 2 Sekunden von 50% auf 100% an.
des Handstücks ist nicht funktionsfähig.
2x
DE
- 13 -