8.1.2
Sägeblatt demontieren
1. Schwenken Sie die Schutzhaube (17) mit dem
Rückziehhebel (19) zurück und stellen Sie das Pro-
dukt auf eine gerade Oberfläche ab.
2. Drücken und halten Sie die Spindelarretierung (23).
3. Lösen Sie die Innensechskantschraube (16) mit
dem Innensechskantschlüssel (25).
4. Nehmen Sie die Innensechskantschraube (16) mit
Unterlegscheibe (15) und den Flansch (14) ab.
5. Heben Sie das Produkt an, halten Sie die Schutz-
haube (17) zurück und entnehmen Sie das Säge-
blatt (13) vorsichtig nach unten aus der feststehen-
den Schutzhaube (20).
8.2
Akku (31) in die Akku-Aufnahme
(22) einsetzen/entnehmen (Abb.
2)
Akku einsetzen
1. Schieben Sie den Akku (31) in die Akku-Aufnahme
(22). Der Akku (31) rastet hörbar ein.
Akku entnehmen
1. Drücken Sie die Entriegelungstaste (32) des Akkus
(31) und ziehen Sie ihn aus der Akku-Aufnahme
(22).
8.3
Parallelanschlag (29) montieren
(Abb. 4)
1. Lösen Sie die Rändelschraube (11) für die Paral-
lelanschlagaufnahme (12) und setzen Sie den Par-
allelanschlag (29) in die Parallelanschlagaufnahme
(12) ein.
2. Stellen Sie anhand der Skala (28) auf dem Paral-
lelanschlag (29) und den Markierungen auf der
Grundplatte (18) die gewünschte Schnittbreite ein.
3. Ziehen Sie die Rändelschraube (11) der Parallelan-
schlagaufnahme (12) fest.
8.4
Laser
8.4.1
Batterien einsetzen/wechseln (Abb.
7)
1. Schalten Sie den Laser (7) wie unter Laser (7) ein-/
ausschalten (Abb. 1) beschrieben aus.
2. Öffnen Sie die Batteriefachabdeckung (6) indem Sie
die Batteriefachabdeckung (6) im vorderen Bereich
vorsichtig zusammendrücken und mit der anderen
Hand nach oben wegziehen.
3. Setzen Sie zwei AAA-Batterien (30) ein.
4. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung (6).
9
Bedienung
Die Akku-Handkreissäge besitzt einen Überlastschutz,
eine Spindelarretierung, einen Laser und eine LED-Ar-
beitsleuchte.
Die Funktion der Bedienteile entnehmen Sie bitte der
nachfolgenden Beschreibung.
WARNUNG
Verletzungsgefahr!
Nehmen Sie den Akku vor allen Arbeiten am Elektro-
werkzeug (z. B. Wartung, Werkzeugwechsel etc.) so-
wie bei dessen Transport und Aufbewahrung aus
dem Elektrowerkzeug. Bei unbeabsichtigtem Betäti-
gen des Ein-/Ausschalters besteht Verletzungsge-
fahr.
ACHTUNG
Achten Sie darauf, dass die Umgebungstemperatur,
während dem Arbeiten 50 °C nicht überschreitet und
–20 °C nicht unterschreitet.
ACHTUNG
Das Produkt ist Teil der 20V gomag Serie und darf
nur mit Akkus dieser Serie betrieben werden. Akkus
dürfen nur mit Ladegeräten dieser Serie geladen wer-
den. Beachten Sie hierbei die Angaben des Herstel-
lers.
9.1
Staubabsaugung anschließen
(Abb. 1)
Hinweis:
Beim Bearbeiten von Materialien, bei denen gesund-
heitsgefährdender Staub entsteht, ist das Produkt an
eine passende, geprüfte Absaugvorrichtung der Staub-
klasse M anzuschließen.
1. Schließen Sie eine zugelassene Staub- und Span-
absaugung am Spanauswurf (21) an.
9.2
Funktion der Schutzhaube (17)
(Abb. 1)
1. Ziehen Sie den Rückziehhebel (19) der Schutzhau-
be (17) bis zum Anschlag.
Hinweis:
Die Schutzhaube darf nicht klemmen und muss bei
Loslassen des Rückziehhebels automatisch in die Aus-
gangsposition zurückspringen.
Hinweis:
Ist die Funktion fehlerhaft, nehmen Sie das Produkt
nicht in Betrieb und kontaktieren Sie unser Service-
Center.
www.scheppach.com
DE | 15