9.3
Überlast-Abschaltung
Bei Überlastung des Motors schaltet dieser selbständig
ab. Nach einer Abkühlzeit (zeitlich unterschiedlich) lässt
sich der Motor wieder einschalten.
9.4
Schnittwinkel einstellen (Abb. 5)
Hinweis:
Halten Sie das Produkt während des Betriebs mit bei-
den Händen gut fest, um eine bessere Kontrolle über
das Produkt zu haben.
Sie können den Schnittwinkel mit der Schnittwinkelska-
la (9) bestimmen.
1. Lösen Sie die vordere Flügelschraube (10) und die
hintere Flügelschraube (27) der Schnittwinkelvor-
wahl.
2. Stellen Sie den gewünschten Winkel an der Schnitt-
winkelskala (9) ein.
3. Ziehen Sie die vordere Flügelschraube (10) und die
hintere Flügelschraube (27) wieder fest.
9.5
Schnitttiefe einstellen (Abb. 6)
Hinweis:
Für einen sauberen Schnitt wählen Sie eine Schnitttiefe
die ca. 3 mm größer ist als die Materialstärke wählen.
1. Lösen Sie die Flügelschraube (24).
2. Stellen Sie die gewünschte Schnitttiefe auf der
Schnitttiefenskala (26) ein.
3. Ziehen Sie die Flügelschraube (24) wieder fest.
9.6
Laser (7) ein-/ausschalten (Abb. 1)
Einschalten
1. Zum Einschalten des Lasers (7) drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (4) auf die Position „I".
Ausschalten
1. Zum Ausschalten drücken Sie den Ein-/Ausschalter
(4) auf Position „0".
9.7
Ein-/Ausschalter (2) (Abb. 1)
ACHTUNG
Überprüfen Sie das eingesetzte Werkzeug vor Ge-
brauch, ob alle Befestigungsteile korrekt angebracht
sind.
Einschalten
1. Drücken Sie die Einschaltsperre (3) nach rechts
oder links am Handgriff (1).
2. Zum Einschalten des Produkts drücken Sie den
Ein-/Ausschalter (2).
Hinweis:
Nachdem das Produkt angelaufen ist, können Sie die
Einschaltsperre wieder loslassen.
16 | DE
Ausschalten
1. Zum Ausschalten lassen Sie den Ein-/Ausschalter
(2) los.
Wenn sich die Einschaltsperre (3) in Mittelstellung
befindet, ist das Produkt gegen Einschalten gesi-
chert.
9.7.1
Dieses Produkt ist mit einer LED-Arbeitsleuchte ausge-
stattet, um den direkten Arbeitsbereich auszuleuchten
und die Sichtbarkeit in schlecht beleuchteten Umge-
bungen zu verbessern.
VORSICHT
Blicken Sie nicht direkt in die LED-Arbeitsleuchte
oder die Lichtquelle.
1. Die LED-Arbeitsleuchte (8) leuchtet automatisch,
sobald das Produkt eingeschaltet wird.
9.8
Rechtwinkliges Sägen (Abb. 1)
1. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen fest, ei-
ne Hand am Handgriff (1) und die zweite am Zu-
satzhandgriff (5).
2. Schalten Sie das Produkt wie unter Ein-/Ausschal-
ter (2) (Abb. 1) beschrieben ein.
3. Setzen Sie das Produkt mit dem vorderen Teil der
Grundplatte (18) auf das Werkstück auf.
4. Sägen Sie mit mäßigem Druck nach vorne – nie-
mals nach hinten.
9.9
Gehrungsschnitte bis 45° (Abb. 1)
1. Stellen Sie den gewünschten Schnittwinkel wie un-
ter Schnittwinkel einstellen (Abb. 5) beschrieben
ein.
2. Halten Sie das Produkt mit beiden Händen fest, ei-
ne Hand am Handgriff (1) und die zweite am Zu-
satzhandgriff (5).
3. Schalten Sie das Produkt wie unter Ein-/Ausschal-
ter (2) (Abb. 1) beschrieben ein.
4. Setzen Sie das Produkt mit dem vorderen Teil der
Grundplatte (18) auf das Werkstück auf.
5. Sägen Sie mit mäßigem Druck nach vorne – nie-
mals nach hinten.
Hinweis:
Ein seitliches Verschieben während des Schnitts kann
zum Klemmen des Sägeblattes und damit zu einem
Rückschlag führen.
www.scheppach.com
LED-Arbeitsleuchte (8) (Abb. 1)