Erdung Kontrollieren - VOLTWERK SmartConnect 8 Instrucciones De Servicio

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

Resultat
8.4
SmartConnect
Betriebsanleitung
11. Anziehdrehmoment der DC-Hauptanschlussklemmen kontrollieren
(Anziehdrehmoment 25–30 Nm).
12. Lüfter auf Leichtgängigkeit kontrollieren, ggf. reinigen.
Gerät ist optisch kontrolliert.

Erdung kontrollieren

Voraussetzungen
|
DC-Freischalter ist ausgeschaltet (Off).
|
Spannungsfreiheit festgestellt. DC-Freischalter auf Off schalten
gewährleistet keine Spannungsfreiheit.
|
Zentralwechselrichter freigeschaltet.
|
Optionale externe Strangabschaltung freigeschaltet.
|
Netzleitung spannungsfrei geschaltet.
|
Zusätzliche Schutzmaßnahmen geprüft und ggf. ergriffen.
Benötigte Messgeräte
|
Prüfgerät für Erdungswiderstand. Dabei beachten:
Alle Messgeräte und Leitungen müssen gemäß EN 61010-1 die
|
Schutzklasse CAT II (1000 V) besitzen.
Erdung kontrollieren
1. Erdung des SmartConnect kontrollieren. Dabei beachten:
Gehäuse muss mit der Bezugserde der Anlage verbunden sein
|
(Schutzleiteranschluss).
Auflegen der Erdung von der Hilfsspannungsversorgung ist nicht
|
ausreichend.
Außen am Gehäuse muss der Erdungsanschluss angeschlossen
|
sein.
Anziehdrehmoment am Erdunganschluss kontrollieren
|
(Anziehdrehmoment 25 Nm).
Erdungswiderstand kontrollieren
Der Erdungswiderstand ist der elektrische Widerstand zwischen dem
Schutzleiteranschluss und dem Bezugspotential des Erdreichs.
Der Erdungswiderstand wird gemessen, indem über den Erdungsleiter, den
Erder und den Erdausbreitwiderstand ein Wechselstrom geleitet wird. Der
Erdungswiderstand kann direkt und indirekt gemessen werden.
 U
|
R
/I
.
A
L
F
|
R
Erdungswiderstand (Schutzerde).
A
|
U
Berührungsspannung.
L
|
I
Fehlerstrom.
F
2. Erdungswiderstand kontrollieren. Dabei beachten:
R < 3  .
|
3. Wenn R > 3  , Erdung korrigieren.
8 Wartung
55
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido