1 Gerätebeschreibung
Deutsch
Legende
(Darstellung der Einzelteile: Siehe
beigefügtes Faltblatt.)
1
Kopfbänderung
2
Stirnpolster
3
Feinverstellung der Stirnstütze
4
Grobverstellung der Stirnstütze
5
Stirnstütze
6
Bänderungsclip
7
Druckmessanschlüsse
8
Verschluss
9
Drehhülse (non vented: in blauer Farbe)
10 Winkel (non vented: in blauer Farbe)
11 Sicherungsring (non vented: in blauer Far-
be)
12 Maskenkörper
13 Maskenwulst
Verwendungszweck
Die Nasalmaske ist ein Zubehörprodukt und
dient als Dichtelement zwischen Patient und
Therapiegerät. Sie wird zur Behandlung der
Schlafapnoe und zur nicht-invasiven
Beatmung von Patienten mit ventilatorischer
Insuffizienz eingesetzt.
Vor der Verwendung durch den
Patienten
Patienten müssen vor Therapiebeginn durch
qualifiziertes Personal in die Anwendung der
Maske eingewiesen werden.
2 Sicherheitshinweise
Sicherheitsbestimmungen
Gemäß den Anforderungen der Richtlinie 93/
42 EWG beachten Sie folgende Punkte:
• Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung auf-
merksam durch. Sie ist Bestandteil der
Maske und muss jederzeit verfügbar sein.
• Betreiben Sie die Maske ausschließlich in
den für die einzelnen Varianten erforder-
lichen Therapiedruckbereichen:
– 4-30 hPa:
JOYCE vented
JOYCE non vented
– 4-40 hPa:
JOYCE vented 40 hPa
JOYCE non vented 40 hPa
JOYCE GEL vented
JOYCE GEL non vented
• Beim Einsatz von Fremdartikeln kann es zu
Funktionsausfällen und einer einge-
schränkten Gebrauchstauglichkeit kom-
men. Außerdem können die
Anforderungen an die Bio-Kompatibilität
nicht erfüllt sein. Beachten Sie, dass in die-
sen Fällen jeglicher Anspruch auf Garantie
und Haftung erlischt, wenn weder das in
der Gebrauchsanweisung empfohlene
Zubehör noch Originalersatzteile verwen-
det werden.
• Patienten mit eingeschränkter Spontanat-
mung müssen ständig überwacht werden.
Am Beatmungsgerät muss ein
entsprechen-der Unterdruck-/Leckagea-
larm aktiviert sein.
• Patienten mit obstruktiven und restriktiven
Lungenkrankheiten sollten während der
Verwendung von JOYCE-Masken individu-
ell untersucht werden (z. B. hinsichtlich
CO
-Rückatmung).
2
• Verschließen Sie Öffnungen dieser Maske
nur in den Fällen, die in dieser Gebrauchs-
anweisung beschrieben sind. Andernfalls
besteht die Gefahr der CO
• Die Maske darf nur dann längere Zeit auf-
gesetzt werden, wenn das Therapiegerät
eingeschaltet ist. Andernfalls besteht die
Gefahr der CO
-Rückatmung.
2
• Verwenden Sie keine elektrisch leitfähigen
Atemschläuche.
• Beachten Sie den Abschnitt 4 "Hygienische
Aufbereitung" zur Vermeidung einer Infek-
tion, einer bakteriellen Kontamination und
von Funktionsbeeinträchtigungen.
Gerätebeschreibung
-Rückatmung.
2
3