6.1.2
CUT-ASSIST einstellen und aktivieren
Die folgenden Voraussetzungen müssen erfüllt sein:
•
Die Bohrvorschubeinheit ist korrekt am Bohrständer fixiert.
•
Die Bohrvorschubeinheit und das Diamantkernbohrgerät sind gekoppelt und die BluetoothVerbin-
dung ist hergestellt.
•
Die Dauerlaufarretierung am Diamantkernbohrgerät ist aktiviert und auf dem Display erscheint die
Anzeige CUT-ASSIST Einstellen.
1. Nehmen Sie nach Bedarf weitere Einstellungen am Bohrsystem vor.
▶ Wechseln Sie durch die verschiedenen Funktionen mit der Taste
▶ Schalten Sie durch die Einstellungsmöglichkeiten der Funktionen mit der Taste
▶ Mehr Informationen zu Einstellungsmöglichkeiten im Kapitel 6.1.3.
2. Navigieren zum Modus CUT-ASSIST Einstellen.
3. Starten Sie den Bohrvorgang mit der Taste
6.1.3
Einstellungsmöglichkeiten an der Bohrvorschubeinheit
Bevor Sie den Bohrvorgang starten, können Sie bestimmte Parameter für den aktuellen Bohrvorgang
anpassen. Die Einstellungen bleiben so lange gespeichert, wie das System mit Strom versorgt ist. Wird die
Stromversorgung getrennt, werden alle Einstellungen auf die Werkseinstellung zurückgesetzt.
Sie können folgende Einstellungen vornehmen:
Leistungsreduktion
Bei Überlastsituationen auf der Baustelle kann die Stromaufnahme des Systems verringert werden. Dadurch
wird der Bohrfortschritt nicht unterbrochen. Die Reduktion der Stromaufnahme ist vergleichbar mit dem
Reduzieren der Anpresskraft im Handbetrieb des Diamantkernbohrgeräts.
Es stehen 3 Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl:
1. Minimale Leistung
2. Mittlere Leistung
3. Maximale Leistung
Die Werkseinstellung für die Leistungsreduzierung ist maximale Leistung.
Überkopfbohren
Das System öffnet das Wasserventil erst, wenn Sie das Diamantkernbohrgerät einschalten. Bei Überkopf-
arbeiten können Sie diese Einstellung ändern, um z. B. die Bohrkrone bei stehendem Motor mit Wasser zu
füllen oder zu entleeren und anschließend erst in Bewegung zu setzen.
Es stehen 2 Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl:
1. Manuelle Ansteuerung
2. Automatische Ansteuerung
Die Werkseinstellung für die Leistungsreduzierung ist automatische Ansteuerung.
Anbohrmodus für Schrägbohrungen und kleine Durchmesser (unter 25 mm)
Das Anbohren wird generell mit stark reduzierter Anpresskraft und niedriger Drehzahl durchgeführt. Bei
Schrägbohrungen oder Bohrkronen mit einem Durchmesser unter 25 mm empfiehlt sich das Anbohren mit
hoher Drehzahl.
Es stehen 2 Einstellungsmöglichkeiten zur Auswahl:
1. Standard Regelung: Niedrige Drehzahl im 1. Gang und 2. Gang, hohe Drehzahl im 3. Gang
2. Alternative Regelung: Hohe Drehzahl in allen Gängen.
Die Werkseinstellung für den Anbohrmodus ist Niedrige Drehzahl im 1. Gang und 2. Gang, hohe
Drehzahl im 3. Gang.
*2299964*
.
2299964
.
.
Deutsch
9