2
Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät und den Teig aus der Backform.
3
Formen Sie mit den Händen eine Teigkugel, und teilen Sie die Kugel in zwei gleiche Hälften (Abb. 27).
4
Formen Sie die Teighälften zu rechteckigen Teigformen (Abb. 28).
5
Geben Sie auf ¾ jeder Form die gleiche Menge Füllung (Abb. 29).
6
Rollen Sie die Teigformen auf, und drücken Sie die Enden gut aufeinander (Abb. 30).
Hinweis: Sorgen Sie dafür, dass der obere Rand und die beiden Enden gut versiegelt sind, damit die Zimtschnecke beim Schneiden nicht
aufgeht (Abb. 31).
7
Schneiden Sie den gerollten Teig in zwei gleich große Stücke (Abb. 32).
8
Legen Sie die Teile des gerollten Teigs mit der Schnittseite nach unten auf die Backform.
9
Tragen Sie mit dem Pinsel das Ei auf die Oberseite des Teigs auf (Abb. 33).
10
Setzen Sie den Backaufsatz mit den Backblechen in den Brotbackautomaten.
11
Drücken Sie die Stopp-Start-/Abbruchtaste, um den Backzyklus zu starten.
12
Ziehen Sie den Netzstecker am Ende des Backzyklus aus der Steckdose.
13
Heben Sie den Backaufsatz aus dem Gerät.
Denken Sie daran, dass der Backaufsatz, die Backbleche und die Zimtbrötchen heiß sind.
14
Nehmen Sie die Zimtschnecken von den Backblechen, und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen.
Weiche Brezeln
Mit diesem Rezept erhalten Sie 32 Brezeln.
Zutaten:
-
1 Messbecher Bier
-
2 ½ Messbecher Allzweckmehl
-
2 EL Zucker
-
1 TL Salz
-
1 EL Butter
-
1 TL Trockenhefe
So formen Sie die Brezeln:
1
Bestreuen Sie die Arbeitsfläche mit etwas Mehl.
2
Nehmen Sie die Backform aus dem Gerät und den Teig aus der Backform.
3
Formen Sie eine Teigkugel, und teilen Sie die Kugel mit einem Messer in vier gleich große Stücke.
4
Teilen Sie jedes Stück in 8 gleich große Teile.
5
Rollen Sie jedes Teil in einen ca. 50 cm langen und 1 cm dünnen Strang (Abb. 34).
6
Nehmen Sie die Enden jedes Strangs, und ziehen Sie sie übereinander, bis sie sich kreuzen. (Abb. 35)
7
Drehen Sie anschließend ein Ende um das andere Ende und legen Sie die eingedrehten Enden auf die andere Seites des Kreises, um eine
Brezel zu formen (Abb. 36).
8
Drehen Sie die Brezeln um, und legen Sie sie mit den eingedrehten Enden nach unten in einem Abstand von 2 cm auf das
Beckblech. (Abb. 37)
9
Tragen Sie mit dem Pinsel das geschlagene Ei auf, und bestreuen Sie die Brezeln mit grobem Salz, Mohn- oder Sesamsamen (Abb. 38).
Tipp: Mit dem Brotbackautomaten können jeweils nur 6 Brezeln gebacken werden. Möglicherweise müssen Sie das Programm "Backen" verwenden, um
das Backen fortzusetzen. Jeder Backzyklus dauert ca. 10 bis 12 Minuten.
10
Setzen Sie den Backaufsatz mit den Backblechen in den Brotbackautomaten.
11
Drücken Sie die Stopp-Start-/Abbruchtaste, um den Backzyklus zu starten.
12
Ziehen Sie den Netzstecker am Ende des Backzyklus aus der Steckdose.
13
Heben Sie den Backaufsatz aus dem Gerät.
Denken Sie daran, dass der Backaufsatz, die Backbleche und die Brezeln heiß sind.
14
Nehmen Sie die Brezeln von den Backblechen, und lassen Sie sie auf einem Gitter abkühlen.
Tipp: Wenn Sie weiche Brezeln möchten, servieren Sie sie warm mit Senf.
Tipp: Wenn Sie knusprige, trockene Brezeln wünschen, legen Sie die gebackenen Brezeln auf ein ungefettetes Backblech und lassen sie 3 Stunden oder
über Nacht in einem kühlen Backofen trocken und knusprig werden.
programme für den multi-Brotformer
Multi-Brotformer
Zutaten
Wasser
Öl
Salz
Zucker
4222.005.0042.4.indd 35
All manuals and user guides at all-guides.com
(Programm 13)
Mengen
150 ml
-
1 TL
-
Multi-Brotformer (süß)
Zutaten
Wasser
Öl
Salz
Zucker
DEutscH
35
(Programm 14)
Mengen
100 ml
1 EL
½ TL
2 EL
02-06-10 14:29