Z - NKL
UMSCHALTUNG SCHWEIßEN MIT/OHNE
STROM - Wenn die gelbe LED leuchtet, ist die
Steuerung auf Schweißen mit Strom geschaltet.
Wenn die gelbe LED erlischt ist die Steuerung
auf Schweißen ohne Strom geschaltet (Nur Funk-
tion-/Paramterablauf).
Zum hin- u. her wechseln zwischen Schweißen
mit/ohne Strom ist der schwarze Taster unter der
LED zu drücken.
8.7 Meldungen
Fehlerliste:
ESt zeigt an, dass das Start-Signal beim Einschalten
an ist. Kontrollieren Sie den Kontakt Start-an am
Pedal (NKLP-ZP) oder den Kontakt des Mikro-
schalters (NKLT-ZT)
FEr zeigt an, dass die Frequenz durch andere Aktivitä-
ten im Netz gestört ist
Ert
zeigt an, dass der Thermostat auf dem Schaltfeld
für Leistung und Bereitschaft an ist.
8.8 Programmieren
Nach dem Einschalten der Anlage leuchten folgende
LEDs:
• Die installierte Software-Version wird zirka 2 Sek. lang
auf dem Display erscheinen; zunächst eine dreistellige
Ziffer (z. B. P42), gefolgt von „F50" für 50Hz und „F60"
für 60Hz – auch dieses dauert 2 Sekunden.
• Das grüne Kontrolllicht des Schalters ist auf ON (bei
dem Punktschweißgerät mit Pedal ist er bei zweimali-
ger Betätigung auf OFF)
Die Programmierung der Kontrollfunktion besteht in der
Einstellung der Schweißparameter. Bei der Auswahl der
Parameter wird jedem der gewünschte Wert zugewiesen.
Genauere Informationen über die Parameter in Paragraph
8.5.2-8.5.3. Alle Parameter sind durch genormte Bild-
zeichen gekennzeichnet und Ihre Funktion über LEDs in
der Mitte der Bedienoberflächein Reihe ablesbar Die bei-
den Drucktastey
schiedenen Parameter, wobei jeweils aktive Parameter
durch Aufleuchten der zugeordneten roten LED angezeigt
wird. Die Drucktasten
auf der Digital-Anzeige sichtbaren Parameterwerte. Der
veränderte Wert wird sofort automatisch gespeichert ein
zusätzliches drücken eines Tasters zur Bestätigung ent-
fällt. Um einen Testablauf ohne Strom durchzuführen ist
der schwarze Taster (Umschalter mit/ohne Strom) zu drük-
ken gelbe LED erlischt. Die nachfolgende Tabelle zeigt
die zulässigen Einstellwerte fürjeden Parameter:
Parameter
Betriebsart
-
Vorhaltezeit
[Per]
Upslope
[Per]
Schweißzeit 1
[Per]
Schweißstrom 1
[%]
Schweißzei 2
[Per]
Schweißstrom 2
[%]
Nachhaltezeit
[Per]
Offenhaltezeit
[Per]
46
dienen zum Anwählen der ver-
dienen zum Einstellen der
Wert
Single/Repeat
1...99
0...15
1...99
1...99
1...99
1...99
1...99
1...99
9.
Einstellungen
9.1 Konfiguration
Im Konfigurationsmenü werden grundlegende Ablauf-
funktionen der Steuerung definiert. Um die voreingestellte
Konfiguration zu verändern, gehen Sie folgendermaßen
vor:
• Den Drehschalter auf Position „0" stellen.
• Gleichzeitig die Tasten
• Den Drehschalter auf Position „1" stellen.
• Die Anzeigen P42 (oder nachfolgender Software-Ver-
sionen) und F50/F60 abwarten.
• Die Tasten loslassen.
• Die Taste
bis zum Verschwinden der Anzeige P0.-
drücken (die dritte Ziffer ist eine Zahl zwischen 0 und
9). Mittels der Tasten
• Die Taste
einmal drücken.
• Es wird der Buchstabe E - angezeigt (die dritte Ziffer ist
eine Zahl zwischen 0 und 9). Mittels der Tasten
auf E 5 einstellen.
• Die Taste
einmal drücken.
• U 0 (ZT-NKLT) oder U 1 (ZP-NKLP) werden angezeigt.
Nach der Änderung der Parameter 5 Sek. bis zum Aus-
schalten warten. Die Veränderungen werden beim näch-
sten Einschalten aktiv sein.
9.2 Einstellung des Elektrodenabstandes
Die Maschine wird mit 20 mm Arbeitshub geliefert. Falls
ein längerer Arbeitshub erforderlich ist, lassen Sie die
Position der Elektrodenhalter (Pos. E, Abb. 1-2) unverän-
dert und gehen Sie wie folgt vor:
ZT - NKLT Die Einstellschraube (Pos. H, Abb. 1) dre-
hen, wobei sich das Pedal hebt.
ZP - NKLP Die Druckluft ablassen und die Gewindemuffe
(Pos. P, Abb. 2) drehen.
9.3 Zusammenstellung der Elektroden
Serie Z
drücken.
auf P0.4 einstellen.