INFORMATIONEN ZUR SCHULUNG VON ÄRZTEN
Qualifizierte
Ärzte
sollten
mit
Kontrastmittelverwendung vertraut sein.
Zum Betreiben des Smart Monitors sind keine zusätzlichen, besonderen Fähigkeiten oder
Schulungen erforderlich. Ärzte sollten jedoch mit dem Smart Monitor und den kompatiblen
Einwegartikeln sowie mit ergänzenden Materialien, einschließlich allen Produktetikettierungen
vertraut sein. Ärzte können sich zwecks einer Produktbesprechung an Osprey Medical wenden.
GEBRAUCHSANWEISUNG
Der Smart Monitor bietet dem Benutzer Zugriff auf die Osprey Medical App zur
Kontrastmittelüberwachung, auf die App zur Berechnung der eGFR und auf die App für
iOS-Einstellungen. Der Benutzer kann den Stil der Benutzeroberfläche der App zur
Kontrastmittelüberwachung anpassen. Der heruntergeladene eGFR-Rechner wird von der National
Kidney Foundation (Nationale Nierenstiftung der USA) (urheberrechtlich geschützt 2015)
bereitgestellt. Die App zur Kontrastmittelüberwachung, die eGFR-Rechner-App und die App für iOS-
Einstellungen werden durch Updates der Software-Version aktualisiert.
App zur Kontrastmittelüberwachung – Übersicht
Der Hauptbildschirm der App zur Kontrastmittelüberwachung bietet eine bildliche Darstellung
des DyeVert Plus Einwegkits oder des DyeVert Plus EZ Einwegkits. Beim Verwenden des
DyeTect Einwegkits zur Kontrastmittelüberwachung erkennt der Smart Monitor automatisch die
Einwegartikel, sobald „Neuer Fall" ausgewählt wird.
Über die App zur Kontrastmittelüberwachung kann der Benutzer auf dem Smart Monitor einen
vom Arzt vorgegebenen Schwellenwert des Kontrastmittelvolumens für das maximal
beabsichtigte Kontrastmittelvolumen eingeben, das dem Patienten zugeführt werden soll.
Während eines Falls zeigt der Smart Monitor
„Letzte Injektion, ml" (Volumen der letzten Einzelinjektion) an
„Kumulativ, ml" (injiziertes Gesamtvolumen)
Dreimal umschalten für:
-
Falls anwendbar, „Kontrastmittel gespeichert, %" (% Kontrastmittel gespeichert bei letzter
Injektion)
-
Falls anwendbar, „Kontrastmittel gespeichert (Durchschn.) %" (Kumulativer Prozentsatz
(%) des während des Verfahrens gespeicherten Kontrastmittels)
-
„Kontrastmittel in Spritze, %" (z. B. 90 % bedeutet 90 % Kontrastmittel und
10 % Salzlösung/anderes Gemisch)
Falls anwendbar „Verbleibender Schwellenwert" (Verbleibendes Kontrastmittelvolumen im
Verhältnis
zu
dem
vom
Arzt
Schwellenwertanzeige. Wenn für den Schwellenwert „0" eingegeben wird, werden der
verbleibender Schwellenwert und die grafische Schwellenwertanzeige nicht angezeigt.
Im Folgenden ist eine der optionalen Benutzeroberflächen für ein Fall-Fenster der App zur
Kontrastmittelüberwachung dargestellt. Wischen Sie während eines Falls nach links, um eine
andere Auswahlmöglichkeit anzuzeigen.
FALL-BILDSCHIRM
Der Smart Monitor ist nicht für den unbestimmten kontinuierlichen Gebrauch vorgesehen und
sollte in regelmäßigen Abständen ausgeschaltet werden (wöchentliche Ausschaltung
empfohlen). Zum Herunterfahren des Smart Monitors drücken und halten Sie die „Ein/Aus"-
Taste am Smart Monitor. Bestätigen Sie das Herunterfahren, indem Sie über den Bildschirm
wischen, sobald Sie dazu aufgefordert werden.
Der Smart Monitor wird über ein DC-Stromkabel und einen -stecker an der Steckdose
angeschlossen. Zum Trennen des Smart Monitors ziehen Sie den Stecker aus der Steckdose.
Der Smart Monitor sollte so positioniert werden, dass der Stecker ohne Schwierigkeiten aus der
Steckdose gezogen werden kann.
Einrichtung des Smart Monitors und Benutzereinstellungen
-
Entnehmen Sie den Smart Monitor und das DC-Netzteil aus der Schutzverpackung.
-
Montieren Sie den Smart Monitor mithilfe der auf der Rückseite des Smart Monitors
angebrachten Klemme auf einen herkömmlichen Infusionsständer (19 mm bis 38 mm
Durchmesser) oder an das waagerechte Bettgitter (10 mm x 25 mm).
-
Prüfen Sie nach dem Montieren des Smart Monitors auf den Infusionsständer, ob dieser
stabil ist.
-
Stecken Sie das DC-Netzteil des Smart Monitors in eine geeignete Steckdose ein.
(100 – 240 V/0,5 A, 50 – 60 Hz)
-
Drücken Sie auf die Einschalttaste (unter dem Smart-Bildschirm) und lassen Sie sie
los.
-
Drücken Sie auf die Home-Taste (Starttaste) und geben Sie das Passwort „000000"
ein, um auf den Smart Monitor zuzugreifen.
Katheterlaborverfahren,
-techniken
vorgegebenen
Schwellenwert)
mit
8280-B
und
der
grafischer