deu
1.3. Bohrbereich
Picus S1
Kernbohrungen
in Stahlbeton
Ø 20–102
(132) mm
Kernbohrungen
in Mauerwerk
Ø 20–152 mm Ø 20–252 mm Ø 40–300 mm
Bohrkronen-
Anschlussgewinde UNC 1¼ auß.,
G ½ innen
Spannhals-Ø
60 mm
1.4. Drehzahlen
Picus S1
230 V, 50–60 Hz
Leerlauf
830 min-
1
Nennlast
580 min-
1
115 V, 50–60 Hz
1
Leerlauf
940 min-
1
Nennlast
740 min-
1.5. Elektrische Daten
Netzspannung
aufgenommene Leistung
Nennstromaufnahme
Absicherung (Netz)
Fehlerstrom-Schutzschalter
PRCD
mit Unterspannungsauslösung
Netzspannung
aufgenommene Leistung
Nennstromaufnahme
Absicherung (Netz)
Fehlerstrom-Schutzschalter
PRCD
mit Unterspannungsauslösung
1.6. Abmessungen (L x B x H)
REMS Picus S1
Antriebsmaschine
REMS Picus S3
Antriebsmaschine
REMS Picus S2/3,5
Antriebsmaschine
REMS Simplex Bohrständer 400×200×775 mm (15,7"×7,9"×30,5")
REMS Duplex Bohrständer 440×230×935 mm (17,3"×9,1"×36,8")
REMS Duplex 300 Bohrst.
1.7. Gewichte
REMS Picus S1 Antriebsmaschine
REMS Picus S3 Antriebsmaschine
REMS Picus S2/3,5 Antriebsmaschine
REMS Simplex Bohrständer
REMS Duplex Bohrständer
REMS Duplex 300 Bohrständer
1.8. Lärminformation
Arbeitsplatzbezogener
Emissionswert
Schallleistungspegel
1.9. Vibrationen
Gewichteter Effektivwert
der Beschleunigung
2. Inbetriebnahme
2.1. Elektrischer Anschluss
Vor Anschluss der Maschine prüfen, ob die auf dem Leistungsschild an-
gegebene Spannung der Netzspannung entspricht. Vor jeder Inbe-
triebnahme muss die Funktion des Fehlerstrom-Schutzschalters PRCD
(19) geprüft werden (siehe 3.).
Picus S3
Picus S2/3,5
Ø 20–152
Ø 40–300 mm
(200) mm
UNC 1¼ auß.,
UNC 1¼
G ½ innen
60 mm
Picus S3
Picus S2/3,5
750, 1800, 2500 min-
1
490, 1160 min-
530, 1280, 1780 min-
1
320, 760 min-
1
770, 1860, 2580 min-
440, 1030 min-
1
570, 1380, 1920 min-
290, 680 min-
Picus S1
Picus S3
Picus S2/3,5
230 V, 50/60 Hz
1800 W
2200 W
3420 W
8,4 A
10 A
16 A
10 A (B)
16 A (B)
16 A (B)
10 mA
10 mA
10 mA
115 V, 50/60 Hz
1700 W
2050 W
2820 W
15 A
18 A
25 A
20 A
25 A
25 A
6 mA
6 mA
6 mA
460×160×100 mm (18,1"×6,3"×3,9")
540×160×100 mm (21,3"×6,3"×3,9")
490×170×135 mm (19,3"×6,7"×5,3")
480×300×1060 mm (18,9"×11,8"×41,7")
5,2 kg (11,5 lb)
7,4 kg (16,3 lb)
13,6 kg (30,0 lb)
9,7 kg (21,4 lb)
12,8 kg (28,2 lb)
16,2 kg (35,8 lb)
Picus S1
Picus S3
Picus S2/3,5
90 dB (A)
90 dB (A)
91 dB (A)
103 dB (A) 103 dB (A) 104 dB (A)
2,5 m/s
2
2,5 m/s
2
2,5 m/s
2.2. Antriebsmaschinen REMS Picus S1, REMS Picus S3
und REMS Picus S2/3,5
Die Antriebsmaschinen REMS Picus S1, REMS Picus S3 und REMS
Picus S2/3,5 sind universell einsetzbar zum Trocken- oder Nassboh-
ren, handgeführt (Picus S1, Picus S3) oder mit Bohrständer. Der kom-
binierte Bohrkronenanschluss der Antriebsspindel (11) von REMS Pi-
cus S1 und REMS Picus S3 erlaubt sowohl die direkte Aufnahme von
Diamant-Kernbohrkronen mit Innengewinde UNC 1
gewinde G
1
/
. Bei den Antriebsmaschinen Picus S1 und Picus S3 ist
2
im Anlieferungszustand die Wasserzuführeinrichtung (15) nicht mon-
tiert, sondern beigelegt. Die Aufnahme für den Wasseranschluss an den
Antriebsmaschinen ist mit einem Deckel (14) verschlossen. In diesem
Zustand sind die Antriebsmaschinen (REMS Picus S1, REMS Picus S3)
1
zum Trockenbohren einsetzbar. Bei REMS Picus S2/3,5 ist die Was-
1
serzuführeinrichtung bereits vormontiert. Nassbohren siehe 2.5.
Die Drehzahl der Antriebsmaschine für wirtschaftliches Kernbohren ist
1
vom Durchmesser der Diamant-Kernbohrkrone abhängig. Die Wahl der
1
Drehzahl der Antriebsmaschine sollte beim Bohren in Stahlbeton so er-
folgen, dass die Umfangsgeschwindigkeit (Schnittgeschwindigkeit) der
Diamant-Kernbohrkrone in einem Bereich zwischen 2 und 4 m/s liegt.
Außerhalb dieses optimalen Bereichs kann selbstverständlich ebenfalls
gebohrt werden, allerdings mit Zugeständnissen an die Arbeitsge-
schwindigkeit und/oder die Standzeit der Diamant-Kernbohrkronen. Für
Mauerwerk gelten höhere Umfangsgeschwindigkeiten.
Die Drehzahl von REMS Picus S1 ist fest eingestellt. Ab einem Bohr-
durchmesser von 62 mm arbeitet REMS Picus S1 in Stahlbeton im
optimalen Bereich der Umfangsgeschwindigkeit, bei kleineren Durch-
messern immer noch im akzeptablen Bereich. Die Diamant-Segmente
der REMS Universal-Diamant-Kernbohrkronen wurden in der Bindung
derart modifiziert, dass mit diesen auch bei kleineren Durchmessern mit
REMS Picus S1 gut gebohrt werden kann.
Die Drehzahl von REMS Picus S3 kann durch ein 3-stufiges Schalt-
getriebe so gewählt werden, dass in Stahlbeton immer im optimalen
Bereich gebohrt wird. Der richtige Gang kann dem Leistungsschild (Fig.
7) der REMS Picus S3 entnommen werden. Die dort abgebildete Tabelle
zeigt in der ersten Spalte die Gänge 1 bis 3, in der zweiten die dazu-
gehörigen Drehzahlen, in der dritten die Bohrkronendurchmesser für
Mauerwerk und in der vierten die Bohrkronendurchmesser für Stahl-
beton. Es wird also z. B. eine Kernbohrung Ø 102 mm in Mauerwerk im
3. Gang, in Stahlbeton im 1. Gang gebohrt.
Die Drehzahl von REMS Picus S2/3,5 kann durch ein 2-stufiges Schalt-
getriebe so gewählt werden, dass immer im optimalen Bereich gebohrt
wird. Der richtige Gang kann dem Leistungsschild (Fig. 8) der REMS
Picus S2/3,5 entnommen werden. Die dort abgebildete Tabelle zeigt in
der ersten Spalte die Gänge 1 und 2, in der zweiten die dazugehörigen
Drehzahlen, in der dritten die Bohrkronendurchmesser für Mauerwerk
und Stahlbeton.
Achtung: Getriebe nur im Stillstand schalten. Niemals im Lauf oder
während des Auslaufs schalten. Sollte sich ein Gang nicht schalten las-
sen, so ist gleichzeitig der Schaltgriff (39) zu drehen und die Antriebs-
spindel/Diamant-Kernbohrkrone von Hand zu bewegen. Vorher Netz-
stecker ziehen!
2.3. Universal-Diamant-Kernbohrkronen REMS UDKB
Die Schneideigenschaften der Diamant-Kernbohrkrone werden durch
die Diamantqualität, die Diamantkorngröße und -form sowie durch die
Bindung, dem Metallpulver in dem die Diamantkörner gebunden sind,
bestimmt. Anwender, die eine Vielzahl von Kernbohrungen durchzu-
führen haben, müssen zur optimalen Anpassung der Schneideigen-
schaften der Diamant-Kernbohrkrone an die unterschiedlichen Bohr-
2
aufgaben eine Vielzahl verschiedener Diamant-Kernbohrkronen je Größe
bereithalten. Häufig kann erst vor Ort ausprobiert werden, welche Dia-
mant-Kernbohrkrone im Hinblick auf Schneidleistung (Arbeitsge-
schwindigkeit) und Standzeit für eine Bohraufgabe optimal geeignet ist.
Oftmals ist sogar die Kontaktaufnahme des Anwenders zum Hersteller
der Diamant-Kernbohrkronen erforderlich, um optimal geeignete Dia-
mant-Kernbohrkronen bereitstellen zu können.
Für gängige Bohraufgaben hat REMS Universal-Diamant-Kernbohr-
kronen entwickelt. Diese sind universell einsetzbar zum Trocken- und
Nassbohren, handgeführt oder mit Bohrständer. Das Anschlussgewin-
de der REMS Universal-Diamant-Kernbohrkronen UNC 1
deu
1
/
als auch mit Außen-
4
1
/
passt zu
4