Und Steuerungen; An Der Oberfläche Vor Dem Tauchgang - Cressi Archimede II Manual De Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

2.1. - UFDS-Display und Steuerungen
A
Archimede II ist mit einem anwenderfreundlichen („ User
Friendly Display System ") UFDS-Display ausgestattet, das
den Taucher durch alle Funktionsabläufe „begleitet". Einige
Icons auf dem Display zeigen an, welche Funktionen momen-
tan durchgeführt werden können. Das Icon „Licht" (
rechts auf dem Display zeigt zum Beispiel an, dass durch
Drücken der Taste C die Hintergrundbeleuchtung einge-
schaltet werden kann, usw. Auf diese Weise wird ein „direkter
Dialog" ermöglicht, der alle Funktionen leicht verständlich
macht, vergleichbar mit Ihrem PC zu Hause oder im Büro, wo
C
B
) unten
die jeweiligen Funktionen durch Icons angezeigt werden.
Die verschiedenen Programme von Archimede II können
durch Drücken der Taste B (Mode) aufgerufen werden, der
eine Schlüsselfunktion im System zukommt, und erscheinen
deutlich lesbar auf dem alphanumerischen UFDS-Display.
Einige Programme verfügen über Untermenüs, die über die
Tasten A und C geöffnet werden können und zur Änderung
der Einstellungen an der Oberfläche dienen. Mit der Taste C
(
) kann die Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet werden.
2.2. - An der Oberfläche vor dem Tauchgang
Wie bereits erwähnt, ist der Computer jederzeit einsatzbereit.
Man sollte jedoch unbedingt kontrollieren, dass der korrekte
Luftdruck eingestellt ist. Diese Einstellung wird vom
Computer automatisch durchgeführt, der alle 10 Minuten die
Luftdruckwerte aktualisiert und auf dem Bildschirm die ent-
sprechenden Höhenangaben folgendermaßen anzeigt:
kein Icon (
- 800 bis 1600 m (Abb. 1-a)
- 1600 bis 2400 m
- 2400 bis 6000 m
- mehr als 6000 m - out of range
Jedes Icon zeigt an, dass der Computer sein Rechenmodell
automatisch an die jeweilige Höhenlage angepasst hat,
wobei bei steigender Höhe die Nullzeiten vermindert werden.
m
GEFAHR: Bei Tauchgängen auf mehr als 3000 m ü.M.
erhöht sich die Gefahr einer Dekompressionserkrankung
um ein Vielfaches.
Wir möchten darauf hinweisen, dass sich bei einer Übersch-
reitung normaler Höhenlagen das Stickstoffgleichgewicht
zwischen dem menschlichen Körper und der Umgebung
verändern kann.
87
) - 0 bis 800 m (Abb. 1)
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido