Falls
beim
Aufstieg
Geschwindigkeiten überschritten werden, erscheinen auf
dem
Display
einige
Aufstiegsgeschwindigkeit anzeigen und es ertönt ein
Warnton. Gleichzeitig blinkt auf dem Display (Abb.17) das Icon
(
),
ebenso
wie
Aufstiegsgeschwindigkeit und die aktuelle Tiefe.
In diesem Fall sollten Sie den Aufstieg stoppen, bis der
Schriftzug (
) auf dem Display erloschen ist und der
Computer in den Normalstatus zurückgekehrt ist.
m
GEFAHR: Bei zu hoher Aufstiegsgeschwindigkeit wird
die Gefahr einer Dekompressionserkrankung um ein
Vielfaches erhöht! Cressi-sub empfiehlt, am Ende jedes
Tauchgangs bei 3-6 m einen Sicherheitsstopp (so genann-
ter „safety stop") von 3-5 min einzuhalten, der durch den
Tauchcomputer gesteuert wird (siehe Kapitel 3.4.2.).
WICHTIG:
Führen
Oberflächenpause einen weiteren Tauchgang durch,
wenn der Schriftzug (
Berechnungen für den folgenden Tauchgang könnten
aufgrund
der
Überschreitung
Aufstiegsgeschwindigkeit ungültig sein!
Weitere Kapitel zum Thema:
• 2.5.3. - Einstellung der Maßeinheiten
• 3.4.2. - Sicherheitsstopp
• 4.1.2. - Logbuch
die
maximal
zulässigen
Segmente,
die
die
steigende
die
Segmentanzeige
Sie
keinesfalls
nach
) angezeigt wird. Die
der
maximalen
3.4.2. – Sicherheitsstopp - Safety Stop (
Archimede II ist so programmiert, dass nach jedem
Tauchgang
Sicherheitsstopp angezeigt wird, wie allgemein von
Tauchschulen
für
die
Tauchphysiologie empfohlen wird. Dieser Stopp wird in einer
Tiefe zwischen 6 und 3 m abgehalten, für die vom Computer
angezeigte Dauer.
BEACHTE:
Tauchgangs einen Sicherheitsstopp (so genannter „safety
stop") von 3-5 min. auf 3-6 m.
Der Sicherheitsstopp wird durch das Icon (
(Abb. 18); außerdem erscheinen auf dem Display die
Pausendauer in Minuten und die Tiefe in m oder ft.
Der Sicherheitsstopp ist nicht Pflicht, allerdings wird er drin-
gend
empfohlen,
einer
Aufstiegsgeschwindigkeit mehrere Male überschritten
wurde. In diesem Fall gibt Archimede II einen besonders lan-
gen Stopp vor, der unbedingt eingehalten werden sollte, um
keine Gesundheitsrisiken einzugehen.
m
GEFAHR: Viele Taucher haben die Gewohnheit, am
Ende des Sicherheitsstopps schnell aufzutauchen, zum Teil
sogar durch Aufblasen der Boje. Dies ist ein schwerer
Fehler, der zu Dekompressionsunfällen führen kann. Die
letzten Meter bis zur Oberfläche gelten in der Tat als die
schwierigsten, da sie sehr große Druckschwankungen auf-
weisen. Das Zurücklegen der Strecke zwischen dem
Sicherheitsstopp und der Oberfläche sollte daher immer
mindestens eine Minute dauern.
102
in
über
10
m
Tiefe
und
jüngsten
Untersuchungen
Cressi-sub
empfiehlt
vor
allem
wenn
).
automatisch
ein
zur
am
Ende
jedes
) angezeigt
die
maximale