THERMOMETER:
- Auflösung: 1 °C
- Messbereich: -5 °C +40 °C
- Toleranzbereich: +/- 2 °C /10 min °Temperaturänderung
UHR:
- Toleranzbereich: durchschnittlich +/- 30 Sek. pro Monat
- 24-Stundenanzeige
BATTERIE:
Knopfzelle Li/MnO2 CR 2032, 3V. Durchschnittliche
Lebensdauer: 2 Jahre (bei 50 Tauchgängen/Jahr)
BEACHTE: Wir möchten darauf hinweisen, dass die
durchschnittliche Batteriedauer von diversen Faktoren
beeinflusst werden kann, zum Beispiel: Lagerzeit des
Computers vor dem Erwerb, Tauchzeiten, Verwendung
des Hintergrundlichts und Qualität der Batterie, deren
Lebensdauer z.B. auch durch die Temperatur beeinflusst
werden kann.
6.1. – DEKOMPRESSIONSTABELLEN
Am Ende eines Tauchgangs verarbeitet der Computer die
Daten für einen folgenden Tauchgang weiter. Dies ist möglich,
da er die Stickstoffaufnahme und –abgabe auf Basis einer
Reihe vorgegebener Gewebearten berechnet. Jedes dieser
Gewebe nimmt den Stickstoff unterschiedlich schnell auf bzw.
gibt ihn unterschiedlich schnell ab. Die verschiedenen
Aufnahme- und Abgabegeschwindigkeiten werden durch die
so genannte „Halbsättigungszeit" angezeigt (Zeit, in der 50%
eines Gewebes gesättigt sind). Archimede II Cressi-sub ver-
wendet 12 verschiedene Gewebearten, anhand der das
Rechenmodell alle Tauchgangphasen, die Oberflächenpause
und die Wiederholungstauchgänge kalkuliert.
6.1.1. – Nullzeitentabelle für den ersten einer
Serie von Tauchgängen
Tiefe
Tiefe
(m)
(ft)
9
30
12
40
15
50
18
60
21
70
24
80
27
90
30
100
33
110
36
120
39
130
42
140
45
150
48
160
116
EAN1 (32%)
EAN2 (36%)
Pressluft
(PO2=1.4bar)
(PO2=1.4bar)
200
200
200
200
200
104
66
117
182
47
74
55
35
25
41
32
19
24
16
13
19
--
11
--
9
8
--
--
7
7
--
92
65
50
38
--
--
--
--
--
--
--