Ausserordentliche Wartung - Nordcap MORETTI FORNI CORE Manual Instrucciones

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

DIE
NACHSTEHENDEN
WARTUNG" SIND STRIKT DEM VON DER HERSTELLERFIRMA AUTORISIERTEN
TECHNISCHEN
QUALIFIKATIONSNACHWEISE VORBEHALTEN
.
5

AUSSERORDENTLICHE WARTUNG

5.1
EINLEITENDE SICHERHEITSMASSNAHMEN
ACHTUNG!
 und Reparaturarbeiten sind mit geeigneter Unfallverhütungs
ausrüstung von spezialisiertem technischen Personal mit einer
 regelmäßigen, vom Hersteller anerkannten und qualifizierten
 Lizenz durchzuführen. 
Vor der Durchführung jeglicher Wartungsarbeiten ist die
Stromversorgung durch Ausschalten der außerhalb der
Anlage Schalter und nach dem Trennen der Stromkabel von
der Steckdose zu unterbrechen.
Alle diese Maßnahmen sind entscheidend für die Erhaltung des
guten Gerätezustands, und ihre Nichtbefolgung könnte zu
schweren Schäden führen, die von den Garantieleistungen
ausgeschlossen sind.
ACHTUNG!
Einige der im Folgenden aufgeführten
Arbeiten müssen von mindestens zwei Personen vorgenommen
werden
5.2
GENERALREINIGUNG
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt wurden, ist für die Reinigung wie folgt vorzugehen.
Nehmen Sie Generalreinigung des Geräts regelmäßig vor. Nach
dem Abkühlen des Geräts müssen alle internen und externen
Komponenten mit einem angefeuchteten Tuch oder Schwamm von
Rückständen gereinigt werden. Dabei gegebenenfalls Seifenlauge
verwenden, nachspülen und abtrocknen und bei den satinierten
Bauteilen die Richtung der Satinierung beachten
ACHTUNG!
Entfernen Sie das eventuell beim Backen
ausgetretene Fett täglich sorgfältig, da es zu Verbrennungen
und Verpuffungen führen kann.
ACHTUNG!
Je nach Verwendung des Geräts ist es
ratsam, die Heizflächen, wie in Punkt 5.3.3 angegeben,
regelmäßig zu entfernen und alle beim Backen im unteren
Bereich verursachten Rückstände zu entfernen.
ACHTUNG!
Waschen Sie das Gerät nicht mit
Wasserdüsen oder Dampfreinigern. Darauf achten, dass das
Wasser oder eventuell verwendete Reinigungsmittel nicht mit
elektrischen Komponenten in Berührung kommen.
Die Reinigung des Geräts mit gesundheitsschädlichen
Reinigungsmitteln ist verboten.
HINWEIS:
Die Sicherheitsglasscheiben der Türen erst
reinigen, wenn sie nicht mehr heiß sind.
Bei Verwendung einer alkalischen Lösung ist darauf zu achten,
dass sie vor dem Erhitzen vollständig vom Glas entfernt wird.
Keine
Lösemittel,
Reinigungsmittel
(chlorierten,
sauren,
korrosiven,
Substanzen, sowie Werkzeuge verwenden, die die Oberflächen
beschädigen können. Achten Sie darauf, vor dem Neustart
keine Reinigungsmittel im Gerät zu lassen.
5.3
AUSTAUSCH VON TEILEN DES HEIZMODULS
5.3.1
AUSWECHSELN DER BELEUCHTUNGSLAMPE
Nach der Durchführung der in Punkt 5.1 beschriebenen Vorgänge
wird die Lampe für die Modulbeleuchtung im Inneren des Moduls
ausgetauscht.
- Die Kappe
Teil 8 Tafel A (verriegelt montiert)  mit einem Schraubendreher
 entfernenund die Glühbirne und/oder die Kappe
ACHTUNG
ANWEISUNGEN
FACHPERSONAL
Alle Wartungs-
mit
aggressiven
scheuernden
usw.)
DE/8
ZUR
"AUSSERORDENTLICHEN
IM
BESITZ
- austauschen.
- Montieren Sie die Einspannkappe wieder.
5.3.2
AUSWECHSELUNG
SICHERHEITSGLASSCHEIBE
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt
wurden,
ist
Sicherheitsglases wie folgt vorzugehen:
- Entfernen Sie die linke Seitenwand, indem Sie die
Befestigungsschrauben lösen
- Entfernen Sie die Feder (Abb.19 Detail 2), indem Sie die
Befestigungsschraube im Uhrzeigersinn drehen (Abb.19 Detail
1).
- Schrauben
Sie
den
Stift
Schraubenschlüssel heraus
- Entfernen Sie die rechte Seitenwand, indem Sie die
Befestigungsschrauben lösen
- Entfernen Sie die Verbindung (Abb.20 Detail 2), indem Sie
zuerst die Madenschrauben (Abb.20 Detail 1) lösen.
ACHTUNG! Markieren Sie vor dem Entfernen der Verbindung die
Position für den exakten Wiederzusammenbau
- Entfernen
Sie
den
Stift
Schraubenschlüssel (Abb. 20 Detail 3).
- Legen Sie die Klappe auf eine Arbeitsfläche
- Lösen Sie die vier oberen Schrauben (Abb.21 Detail A) und die
vier unteren (Abb.21 Detail B).
- Entfernen Sie die Gehäuse (Abb. 21 Details C, D und E).
- Tauschen Sie das Sicherheitsglas aus, indem Sie es von der
Rückseite entfernen (Teil.10 Tafel A)
- Für den Wiedereinbau in umgekehrter Reihenfolge vorgehen.
5.3.3
AUSWECHSELUNG DER HEIZPLATTEN
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt wurden, ist für die Auswechselung der Heizplatte wie
folgt vorzugehen:
- Öffnen Sie die vordere Klappe;
- Heben Sie die Heizfläche (Detail 3, Tabelle A) an, indem Sie sie
mit einem Schraubenzieher anheben.
- Tauschen Sie die feuerfeste Platte aus.
5.3.4
AUSWECHSELUNG
WIDERSTÄNDE
Nachdem die unter Punkt 5.1 beschriebenen Arbeitsschritte
durchgeführt wurden, ist für die Auswechselung der elektrischen
Widerstände wie folgt vorzugehen:
Oben
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Rückwand
- Trennen Sie die Faston-Steckverbinder
- Entfernen Sie die oberen Querstangen im Inneren (Abb.22
Detail A), indem Sie die Befestigungsschrauben lösen
- Entfernen Sie das Heizelement (Detail 1, Tabelle A) aus dem
Inneren des Garraums, nachdem Sie die Befestigungsschrauben
entfernt haben
- Tauschen Sie das Heizelement aus
- Führen Sie für den Zusammenbau die umgekehrten Schritte aus
Unten
- Lösen Sie die Befestigungsschrauben der Rückwand
- Trennen Sie die Faston-Steckverbinder
- Heben Sie die Heizfläche an, indem Sie sie mit einem
Schraubendreher anheben
- Entfernen Sie das Heizelement (Detail 2, Tabelle A) aus dem
Inneren des Garraums, nachdem Sie die Befestigungsschrauben
entfernt haben
- Tauschen Sie das Heizelement aus
ANERKANNTER
DER
für
die
Auswechselung
des
mit
dem
entsprechenden
mit
dem
entsprechenden
DER
ELEKTRISCHEN
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido