Achtung! Brandgefahr aufgrund von
sprühenden Funken
Fallen die schmelzüssigen oder glühenden Me
tall und Schlacketeilchen au brennbare Stoe,
so können sich diese entzünden und einen Brand
verursachen. Enternen Sie deshalb vor Beginn
der Schweißarbeiten sämtliche brennbare Gegen
stände von Ihrem Arbeitsbereich. Halten Sie einen
passenden Feuerlöscher bereit.
Achten Sie dabei insbesondere au olgende
Materialien:
• Papier
• Lumpen
• Textilien
• Holz und Holzasern
• Gummi
• Kunststo
• Benzin
• Öle
• Teerartige Stoe
• Farben und Lösungsmittel
Achtung! Explosions- und Brandgefahr
aufgrund von Schweißfunken
Sowohl die Schweißunken als auch die hocher
hitzte Schweißstelle selbst können Explosionen
hervorruen. Verwenden Sie das Gerät deshalb
nicht in explosionsgeährdeter Umgebung, in der
sich Substanzen, wie brennbare Flüssigkeiten,
Gase und Farbnebel benden.
Beachten Sie:
• Legen Sie, wenn das FülldrahtSchweißgerät in
Betrieb ist, den Brenner weder au das Fülldraht
Schweißgerät selbst noch au ein anderes
elektrisches Gerät.
• Berühren Sie vor Beendigung Ihrer Schweißar
beiten weder die Stromdüse selbst noch einen
anderen Gegenstand aus Metall, der mit der
Stromdüse in Kontakt ist.
• Unterbrechen Sie unverzüglich nach Beendi
gung Ihrer Schweißarbeiten die Stromversorgung
des Gerätes.
• Achten Sie unbedingt darau, dass sich kein
Kabel um Ihren Körper wickelt.
• Achten Sie unbedingt darau, dass Sie sich nicht
innerhalb des Schweißstromkreises benden.
Brenner und Masse müssen sich stets au der
gleichen Seite benden.
Gefahrenquellen
Arbeiten au der Netzspannungsseite, z. B. an Kabeln,
Steckern, Steckdosen usw. nur vom Fachmann aus
ühren lassen. Dies gilt insbesondere ür das Erstellen
von Zwischenkabeln. Bei Unällen Schweißstromquel
le soort vom Netz trennen.
Wenn elektrische Berührungsspannungen autreten,
Gerät soort abschalten und vom Fachmann überprü
en lassen.
Au der Schweißstromseite immer au gute elek
trische Kontakte achten.
Beim Schweißen immer an beiden Händen isolieren
de Handschuhe tragen. Diese schützen vor elektri
schem Schlag (Leerlauspannung des Schweißstrom
kreises), vor schädlichen Strahlungen (Wärme und
UVStrahlungen) sowie vor glühendem Metall und
Schlackespritzer.
Festes isolierendes Schuhwerk tragen, die Schuhe
sollen auch bei Nässe isolieren. Halbschuhe sind nicht
geeignet, da heraballende, glühende Metalltropen
Verbrennungen verursachen.
Geeignete Bekleidung anziehen, keine synthetischen
Kleidungstücke.
Nicht mit ungeschützten Augen in den Lichtbogen
sehen, nur SchweißSchutzschild mit vorschrits
mäßigen Schutzglas nach DIN verwenden. Der
Lichtbogen gibt außer Licht und Wärmestrahlen,
die eine Blendung bzw. Verbrennung verursachen,
auch UVStrahlen ab. Diese unsichtbare ultraviolette
Strahlung verursacht bei ungenügendem Schutz
eine erst einige Stunden später bemerkbare, sehr
schmerzhate Bindehautentzündung. Außerdem hat
die UVStrahlung au ungeschützte Körperstellen
sonnenbrandschädliche Wirkungen zur Folge.
Auch in der Nähe des Lichtbogens bendliche
Personen oder Heler müssen au die Geahren hinge
wiesen und mit den nötigen Schutzmittel ausgerüstet
werden, wenn notwendig, Schutzwände einbauen.
An Behältern, in denen Gase, Treibstoe, Mineralöle
oder dgl. gelagert werden, düren auch wenn sie
schon lange Zeit entleert sind, keine Schweißarbeiten
vorgenommen werden, da durch Rückstände Explosi
onsgeahr besteht.
In euer und explosionsgeährdeten Räumen gelten
besondere Vorschriten. Schweißverbindungen, die
großen Beanspruchungen ausgesetzt sind und unbe
dingt Sicherheitsorderungen erüllen müssen, düren
nur von besonders ausgebildeten und geprüten
Schweißern ausgeührt werden. Beispiele daür sind:
Druckkessel, Lauschienen, Anhängerkupplungen
usw.
Enge und heiße Räume
Bei Arbeiten in engen oder heißen Räumen sind
isolierende Unterlagen und Zwischenlagen sowie
Stulpenhandschuhe aus Leder oder anderen
schlecht leitenden Stoen zur Isolierung des
Körpers gegen Fußboden, Wände, leitähige
Apparateteile und dgl. zu benutzen.
DEUTSCH
19