de
Reinigung und Pflege
Reinigung und Pflege
Die verwendeten Zubehörteile müssen
nach jedem Gebrauch gründlich gereinigt
werden.
W Verletzungsgefahr
– Klingen des Universalmessers nicht mit
bloßen Händen berühren. Zum Reinigen
des Universalmessers dieses nur am
Kunststoff anfassen. Bei Nichtgebrauch
Universalmesser immer im Messer
schutz aufbewahren. Zum Reinigen eine
Bürste benutzen.
– Nicht in die scharfen Messer und
Kanten der Zerkleinerungsscheiben
greifen. Scheiben nur am Kunststoffteil
in der Mitte anfassen.
Achtung!
– Keine alkohol oder spiritushaltigen
Reinigungsmittel verwenden.
– Keine scharfen, spitzen oder metalli
schen Gegenstände benutzen.
– Keine scheuernden Tücher oder
R einigungsmittel verwenden.
– Kunststoffteile in der Spülmaschine
nicht einklemmen, da bleibende
V erformungen möglich sind!
Im Bild E finden Sie eine Übersicht, wie die
Einzelteile zu reinigen sind.
Hinweis: Bei der Verarbeitung von z. B.
Karotten können Verfärbungen an den
Kunststoffteilen entstehen, die mit einigen
Tropfen Speiseöl entfernt werden können.
8
Anwendungsbeispiele
(Universalmesser)
Zwiebeln, Knoblauch
– ab 1 Zwiebel (geviertelt) bis 300 g
– ab 1 Knoblauchzehe bis 300 g
■ Bis zum gewünschten Zerkleinerungs
grad verarbeiten.
Hartkäse (z. B. Parmesan)
– 10 g bis 200 g
■ Käse in Würfel schneiden.
■ Bis zum gewünschten Zerkleinerungs
grad verarbeiten.
Schokolade
– 50 g bis 200 g
■ Schokolade in Stücke schneiden oder
brechen.
■ Bis zum gewünschten Zerkleinerungs
grad verarbeiten.
Petersilie
– ab 10 g bis 50 g
■ Bis zum gewünschten Zerkleinerungs
grad verarbeiten.
Fleisch, Leber (für Hackfleisch,
Tatar usw.)
– 50 g bis 500 g
Fleischteige, Füllungen und Pasteten
herstellen:
■ Knochen, Knorpel, Haut und Sehnen
entfernen. Fleisch in Würfel schneiden.
■ Fleisch (Rind, Schwein, Kalb, Geflügel,
aber auch Fisch usw.) zusammen mit
weiteren Zutaten und Gewürzen in die
Schüssel geben und zu einem Teig
verarbeiten.
Erdbeersorbet
– 250 g gefrorene Erdbeeren
– 100 g Puderzucker
– 180 ml Sahne (knapp 1 Becher)
■ Alle Zutaten in die Schüssel geben.
Sofort einschalten, da sich sonst
Klumpen bilden.
■ So lange rühren, bis sich cremiges Eis
bildet.