Mixer; Hilfe Bei Störungen; Reinigen Und Pflegen - Bosch MCM21 Serie Instrucciones De Uso

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 78
Nach der Arbeit
Drehschalter auf 0 stellen.
Deckel gegen den Uhrzeigersinn bis zum
Anschlag drehen und abnehmen.
Schüssel gegen den Uhrzeigersinn bis
zum Anschlag drehen und abnehmen.
Werkzeug herausnehmen.

Mixer

Verletzungsgefahr durch scharfe
Mixermesser/rotierenden Antrieb!
Nie in den aufgesetzten Mixer greifen und
immer mit aufgesetztem Deckel arbeiten.
Mixer nur bei Stillstand des Gerätes
abnehmen/aufsetzen.
Verbrühungsgefahr!
Beim Verarbeiten von heißem Mixgut tritt
Dampf durch den Trichter im Deckel aus.
Maximal 0,4 Liter heiße Flüssigkeit einfüllen.
Achtung!
Mixer kann beschädigt werden.
Kein tiefgefrorenes Obst oder Gemüse
verarbeiten.
Mixer nicht im Leerlauf betreiben.
Mixen
Zum Betrieb des Mixers müssen Schüssel (6)
und Deckel (7a) aufgesetzt und verriegelt sein.
Werkzeuge aus der Schüssel nehmen!
Antriebs-Schutzdeckel (2) abnehmen.
Mixbecher (10) aufsetzen und gegen den
Uhrzeigersinn bis zum Anschlag drehen.
Zutaten einfüllen, siehe „Rezepte/Zutaten/
Verarbeitung".
Maximalmenge, flüssig = 1 Liter
(schäumende oder heiße Flüssigkeiten
maximal 0,4 Liter).
Optimale Verarbeitungsmenge, fest = 100
Gramm.
Deckel (11a) aufsetzen und gegen den
Uhrzeigersinn festdrehen.
Drehschalter auf gewünschte Stufe
stellen, siehe „Rezepte/Zutaten/
Verarbeitung".
Robert Bosch Hausgeräte GmbH
Nach dem Mixen
Drehschalter auf 0 stellen.
Mixer im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag
drehen und abnehmen.
Deckel im Uhrzeigersinn drehen und
abnehmen.
Hinweis: Mixer am besten sofort nach
Gebrauch reinigen, siehe „Reinigen und
Pflegen".
Zutaten nachfüllen
Drehschalter auf 0 stellen (oder wie im
Rezept angegeben).
Deckel (11a) abnehmen und Zutaten
einfüllen
oder
Trichter aus Deckel nehmen und feste
Zutaten nach und nach durch
Nachfüllöffnung (11b) einfüllen
oder
Flüssige Zutaten durch den Trichter (11c)
einfüllen.
Hilfe bei Störungen
Störung
Gerät lässt sich nicht einschalten.
Ursache
Schüssel oder Deckel sind nicht verriegelt.
Behebung
Schüssel/Deckel richtig aufsetzen und
verriegeln. Gerät wieder einschalten.
Wichtiger Hinweis
Sollte sich die Störung so nicht
beseitigen lassen, wenden Sie sich
bitte an den Kundendienst.

Reinigen und Pflegen

Stromschlag-Gefahr!
Grundgerät niemals in Wasser tauchen und
nie unter fließendes Wasser halten.
Achtung!
Oberflächen können beschädigt
Keine scheuernden Reinigungsmittel
verwenden.
Grundgerät reinigen
Stecker ziehen.
Grundgerät feucht abwischen.
Bei Bedarf etwas Spülmittel benutzen.
de
7
Tabla de contenido
loading

Este manual también es adecuado para:

Mcm22 serieMcm2150

Tabla de contenido