einer Sonde entfernen, sodass eine
ungehinderte Schrumpfung möglich ist.
–
Falls mehrere Restaurationen gleichzeitig
gesintert werden, dürfen diese sich
nicht gegenseitig berühren.
–
Die Restaurationen müssen so platziert sein,
dass der Sinterschrumpf nicht behindert wird.
–
Die Restaurationen müssen so platziert
sein, dass die Sinterschale nicht berührt
wird, da dies die Restaurationen und die
Sinterschale beschädigen kann.
–
Crypton-Sinterperlen färben sich bei Sinterungen
unter Argon grau. Dies ist ein gewünschter Effekt.
–
Führen Sie bei neuen Sinterperlen
zunächst einen Sinterdurchlauf mit Argon
aber ohne Restaurationen durch.
Nachbearbeitung des gesinterten Gerüstes
Die Bearbeitung von Crypton for inLab-Gerüsten soll
ausschließlich mit kreuz- oder spiralverzahnten, für die
CoCr-Bearbeitung geeigneten Hartmetallfräsen erfolgen.
Arbeiten Sie bitte nur mit einem geringen Anpressdruck
und in eine Richtung.
Strahlen Sie das Gerüst nun mit Aluminiumoxid (250 µm,
3 – 4 bar) von außen ab und reinigen Sie es
anschließend mittels Dampfstrahlgerät.
Hinweis:
Eine qualitätsbeeinflussende Maßnahme ist das
Abstrahlen der Crypton for inLab-Gerüste.
–
Verwenden Sie nur reines Strahlmittel.
7 Löten/Lasern
Löten
Vor dem Brand:
Flussmittel:
Lasern
Crypton Laserschweißdraht
Degudent-Lot U1W (1120°C)
Ceramco White-Lot (1140 °C)
Oxynon
–
Strahlen Sie mit der hier empfohlenen
Strahlmittel-Körnung (250µm) ab.
–
Beachten Sie den hier empfohlenen
Strahldruck (3 – 4 bar).
–
Beachten Sie den hier empfohlenen
Strahlwinkel (45°).
–
Kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit die
Strahldüse Ihres Sandstrahlgerätes. Bedingt
durch deren Vergrößerung (Aufweitung
durch Strahlmitteldurchfluss!) nimmt die
Strahlgeschwindigkeit und der Strahldruck ab.
Verblendung
Bitte beachten Sie bei der sich nun anschließenden
dentalkeramischen Verblendung des Gerüstes unbedingt
die Gebrauchsanweisung zu der von Ihnen bevorzugten,
werkstoffgerechten Verblendkeramik!
Hinweis:
Ein Oxidbrand bei Crypton for inLab-Gerüsten ist nicht
erforderlich. Bei der Verblendung von Crypton for
inLab-Gerüsten mit Duceram Plus, Duceram Kiss,
Duceram love, StarLight Ceram und Ceramco iC tragen
Sie bitte den NE-Bonder dünn, jedoch deckend auf und
brennen Sie diesen bei 980 °C (Beachten Sie hierzu die
Broschüren: Verarbeitungshinweise Duceram Kiss für
NE-Legierungen; Duceram love Leitfaden zur NEM-
Verblendung; StarLight Ceram NE-Bonder Leitfaden).
Es empfiehlt sich, das Gerüst nach jedem Brand
abzudampfen, abzuspülen bzw. optional abzustrahlen.
Keine Flusssäure, nicht überhitzen beim Polieren !!!
Crypton
for inLab |
8
®