DÜSE (C.B.) CHARLES BERGONZO (OHNE NADEL)
Identifikationsdaten der Düse:
Durchsatz in Kg/h
Spritzwinkel (30°-45°-60°-80°)
Durchsatzverhältnis (1/3 = B3 – 1/5 = B5)
Brennstoffaustrittsöffnung
Zum Erhalt der guten Funktion der Düse ist es unabdingbar, dass der "Rücklauf" derselben zu keiner Zeit vollständig geschlossen
!
ist. Dieser Vorgang muss mit Hilfe angemessener Maßnahmen bei der ersten Zündung des Brenners ausgeführt werden. In der
Praxis ist es notwendig, dass der Druckunterschied zwischen dem "Zulauf" zu der Düse (Pumpendruck) und dem "Rücklauf"
von der Düse (Druck am Rücklaufdruckregler) bei maximalem Durchsatz der Düse, mindestens 2 ÷ 3 bar beträgt.
Beispiel
PUMPE BALTUR MODELL.... BT...
1
Ansaugung
2
Anschluss für Vakuummesser ¼"
3
Rücklauf
4
Pumpenschild
5
Düsenzulauf
6
Anschluss Manometer ¼"
7
Heizelementsitz
8
Pumpendruckregelung Pumpe (20 ÷ 22 Bar)
Wirbelkammer
Pumpendruck 20 bar
Rücklaufdruck 20 - 2 = 18 bar
Rücklaufdruck 20 - 3 = 17 bar
98319_201302
Brennstoffzufuhr
Brennstoffrücklauföffnung
Pumpendruck 22 bar
Rücklaufdruck 22 - 3 = 19 bar
Rücklaufdruck 22 - 2 = 20 bar
1
8
1
8
4
13 / 32
Viton-Dichtungsring
(Öl- und Temperaturbeständig)
Brennstoffrücklauf
2
3
4
5
6
7
2
3
5
6
7