LUFTEINSTELLUNG AM
BRENNERKOPF
Der Brennerkopf ist mit einer Regelvorrichtung ausgerüstet, so dass der
Luftdurchlass zwischen Scheibe und Kopf geschlossen (vorschieben)
oder geöffnet (zurückschieben) werden kann.
Auf diese Weise kann man durch Schließen des Durchlasses auch bei
niedrigen Durchsätzen einen erhöhten Druck vor der Scheibe erhalten.
Die erhöhte Geschwindigkeit und Turbulenz der Luft ermöglicht ein
besseres Eindringen derselben in den Brennstoff und infolgedessen
eine gute Durchmischung und Flammenstabilität. Ein erhöhter Luftdruck
vor der Scheibe kann notwendig sein, um ein Pulsieren der Flamme
zu vermeiden. Diese Bedingung ist praktisch unverzichtbar, wenn der
Brenner auf einer Feuerungsanlage mit Überdruck und/oder hoher
Wärmelast arbeitet.
Praktisch muss die Einstellung mit der Vorrichtung, die die Luft am
Brennerkopf schließt, von der mittleren Stellung aus begonnen und der
Brenner eingeschaltet werden, um einen Anhaltswert für die Einstellung
zu ermitteln.
PRINZIPSCHEMA DER LUFTREGELUNG
FALSCHE REGELUNG
Verbrennungslufteintritt mit
stark geschlossener Klappe
Verbrennungslufteintritt mit weit geöffneter Klappe
Mit Erreichen der höchsten gewünschten Abgabe ist die Schließvorrichtung
am Brennerkopf durch Vor- und Zurückstellen insofern zu korrigieren, als
dass ein an die Zufuhr angepasster Luftstrom entsteht, wobei sich die
Lufteinstellklappe in einer erheblich geöffneten Stellung befinden muss.
Beim Verkleinern des Luftdurchlasses am Brennerkopf muss die
vollständige Schließung vermieden werden. Für eine einwandfreie
Zentrierung auf der Stauscheibe sorgen. Es wird darauf hingewiesen,
dass eine mangelnde einwandfreie Zentrierung zur Stauscheibe zu einer
schlechten Verbrennung und übermäßigen Erhitzung des Brennerkopfs
mit daraus folgendem raschen Verschleiß führen kann Die Überprüfung
erfolgt, indem man von der Kontrollleuchte auf der Rückseite des
Brenners her schaut und anschließend die Schrauben, mit denen die
Luftregulierungsvorrichtung am Brennerkopf in Position gehalten wird,
fest anzieht.
Kontrollieren, dass die Zündung gleichmäßig erfolgt, denn falls
sich der Regler nach vorne verschoben haben sollte, kann es
vorkommen, dass die Geschwindigkeit der Luft am Ausgang so
hoch ist, dass die Zündung schwierig wird. In diesem Fall ist
der Regler nach hinten zu verschieben, bis in eine Position, in
welcher der regelmäßige Ablauf der Zündung gewährleistet und
die entsprechende Position als endgültig betrachten werden
können.
Verbrennungskopf
Scheibe
Große
Luftdurchlassöffnung
Verbrennungskopf
Scheibe
Luftdurchlass weitgehend
geschlossen.
Achtung: Vollständige
Schließung vermeiden
16 / 26
0006081081_201406
Steuerknöpfe und
Brennerkopfbefestigung
Steuerknöpfe und
Brennerkopfbefestigung