ANLEITUNGEN ZUR BESTIMMUNG DER URSACHEN VON
BETRIEBSSTÖRUNGEN UND IHRE BEHEBUNG
ART DER STÖRUNG
Das Gerät blockiert mit
F l a m m e ( r o t e L e u c h t e
brennt).
D e r
Defekt liegt bei der Flammen-
Kontrollvorrichtung.
Das Gerät blockiert und
spritzt dabei Brennstoff ohne
Erzeugung einer Flamme
ein (rote Leuchte brennt).
D e r D e f e k t l i e g t b e i
d e r Z ü n d v o r r i c h t u n g ,
v o r a u s g e s e t z t
d e r
Brennstoff ist einwandfrei
(kein Wasser oder anderer
Stoff ist eingedrungen) und
ausreichend zerstäubt.
Das Gerät blockiert und spritzt
dabei Brennstoff ohne Bildung
der Flamme ein. (Rote Lampe
ein).
Das Gerät blockiert, ohne
Brennstoff einzuspritzen (rote
Leuchte brennt)
Brennerpumpe zu laut
MÖGLICHE URSACHE
•
Fotowiderstand unterbrochen oder durch Rauch
verschmutzt
•
Unzureichender Abzug
•
Schaltkreis des Fotowiderstands unterbrochen.
•
Stauscheibe oder Öffnung verschmutzt.
•
Unterbrechung im Zündkreislauf
•
Die Litzen des Zündtransformators sind nicht
getrocknet.
•
Die Litzen des Zündtransformators sind nicht gut
angeschlossen.
•
Zündtransformator unterbrochen
•
Die Spitzen der Elektroden befinden sich nicht im
richtigen Abstand.
•
Die Elektroden entladen gegen Masse, da sie
verschmutzt sind oder die Isolierung rissig ist.
Auch unter den Befestigungsklemmen des
Isoliermaterials kontrollieren.
•
Pumpendruck nicht vorschriftsmäßig
•
Wasser im Brennstoff vorhanden
•
Übermäßige Verbrennungsluft
•
Luftdurchgang zwischen Scheibe und Öffnung
übermäßig geschlossen
•
Düse verschlissen oder verschmutzt
•
Eine Phase fehlt
•
Elektromotor unwirksam
•
Heizöl gelangt nicht zur Pumpe
•
Kein Heizöl im Tank
•
Luftklappe der Ansaugleitung ist geschlossen.
•
Düse verstopft
•
Motor (dreiphasig) dreht sich gegen die vom Pfeil
angezeigte Richtung
•
Fußventil leckt oder ist blockiert
•
Pumpe defekt
•
Elektroventil ineffizient
•
Zu geringe Spannung
•
Leitungsdurchmesser zu klein
•
Luft dringt in Rohre ein
•
Grobfilter verschmutzt
•
Zu großer Abstand zwischen Tank und Brenner oder
zu viele versehentliche Verluste (Krümmungen,
Kniestücke, Verengungen, etc.)
•
Schläuche beschädigt
0006081081_201406
•
Reinigen oder austauschen.
•
Alle Rauchdurchlässe im Heizkessel und im
Kamin kontrollieren
•
Das Gerät austauschen
•
Reinigen
•
Den gesamten Kreislauf überprüfen
•
Austauschen
•
Feststellen
•
Austauschen
•
In die vorgeschriebenen Position bringen
•
Reinigen oder, falls erforderlich, ersetzen
•
Neu einstellen
•
Mit einer geeigneten Pumpe aus dem Tank
entfernen (für diesen Vorgang niemals die
Pumpe des Brenners verwenden)
•
Verbrennungsluft verringern
•
Position der Regelvorrichtung des
Brennerkopfes korrigieren
•
Austauschen oder reinigen
•
Versorgungsleitung kontrollieren.
•
Reparieren oder austauschen
•
Die Ansaugleitung kontrollieren.
•
Befüllungsverfahren durchführen
•
Öffnen
•
Auseinanderlegen und alle Teile reinigen.
•
Eine Phase im Versorgungsschalter
invertieren
•
Auseinanderbauen und reinigen
•
Austauschen
•
Kontrollieren und eventuell austauschen
•
Die Stromversorgungsgesellschaft zu Rate
ziehen
•
Entsprechend den Anweisungen ersetzen
•
Prüfen und diese Infiltrationen entfernen
•
Auseinanderbauen und reinigen
•
Gesamten Verlauf der Leitung berichtigen
und damit den Abstand zu verringern
•
Austauschen
20 / 26
ABHILFE