4f) Öffnungsversatz
• Die Taste PROG/OK drücken, um durch die verfügbaren Einstellungen zu blättern:
- 0 Schritte; 1 Schritt; 2 Schritte; 3 Schritte (Werkseinstellung); 4 Schritte; 5 Schritte; 6 Schritte; 7
Schritte; 8 Schritte; 9 Schritte
• Die Taste
drücken, um die gewählte Einstellung zu bestätigen z.B. 3 Schritte; der Programmierer
speichert den Wert und zeigt automatisch den nächsten Parameter an.
Einstellen des Phasenverschiebungsweges (Encoderzählungen) zwischen den beiden Torflügeln während der
Öffnung und dementsprechend bei der Schließung. Nur wirksam, wenn der Parameter 5n 'Öffnungsverschiebung'
im Menü Optionen die Wert 'ON' hat
4g) Schliessungsbremsabstand (Bremsweg)
• Die Taste PROG/OK drücken, um durch die verfügbaren Einstellungen zu blättern:
- Einstellung 0 = deaktiviert (Werkseinstellung); Einstellung 1 = Mindestabstand
Einstellung 2 = mittlerer Abstand; Einstellung 3 = maximaler Abstand
• Die Taste
drücken, um die gewählte Einstellung zu bestätigen z.B. Einstellung 2; der Programmierer
speichert den Wert und zeigt automatisch den nächsten Parameter an.
Einstellen des Bremsweges im letzten Teil der Schließphase.
4h) Schliessungsbremsgeschwindigkeit
• Die Taste PROG/OK drücken, um durch die verfügbaren Einstellungen zu blättern:
- Einstellung 1 = niedrige Geschwindigkeit;
- Einstellung 2 = mittlere Geschwindigkeit;
- Einstellung 3 = hohe Geschwindigkeit.
• Die Taste
drücken, um die gewählte Einstellung zu bestätigen z.B. Einstellung 3; der Programmierer
speichert den Wert und zeigt automatisch den nächsten Parameter an.
Einstellen der Bremsgeschwindigkeit während der Schließphase. Sie ist standardmäßig auf '1' eingestellt, ist
aber nur wirksam, wenn der Parameter 4g 'Schliessungsbremsabstand' einen Wert zwischen eins und drei hat.
146
4f) Öffnungsversatz
BEGRENZT.ÖFFNUNG
3 METER
SCHLIESS.ABSTAND
4 SCHRITTE
ÖFFNUNGSVERSATZ
3 SCHRITTE
4g) Schls. Bremsabstand
ABSTAND SCHLIESS
4 SCHRITTE
ÖFFNUNGSVERSATZ
3 SCHRITTE
SCHLS. BREMSABST.
EINSTELLUNG 2
4h) Schls. Bremsgeschwind.
ÖFFNUNGSVERSATZ
3 SCHRITTE
S C H L S . B R E M S A B S T.
EINSTELLUNG 2
SCHLS.BREMSGESCH.
EINSTELLUNG 3