Medion MD 37298 Manual De Instrucciones página 27

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

10.3. Tiefkühlung von Lebensmitteln
Fast alle Lebensmittel eignen sich zum Einfrieren, ausgenommen Gemüse, dass in
rohem Zustand verzehrt wird, z. B. Blattsalat.
Nur Lebensmittel mit hoher Qualität sind zum Einfrieren geeignet; Portionieren Sie
die Lebensmittel für den einmaligen Verbrauch, um getaute Produkte nicht wieder
einzufrieren.
 2 bis 3 Stunden vor dem Einlegen frischer einzufrierender Lebensmittel den
Temperaturregler in die Position 7 bringen. Nach dem Einlegen frischer, einzu-
frierender Lebensmittel den Temperaturregler in eine der Positionen „3" -„4" ver-
stellen.
 Falls Sie feststellen, dass die Temperatur im Kühlraum während des Einfrierens
infolge der ungünstigen Betriebsbedingungen des Gerätes oder einer größeren
Menge der einzufrierenden Lebensmittel unter 0°C gesunken ist, kann der Ther-
mostat auf eine Stellung zwischen 1 und 2 gestellt verstellt werden, wonach
der Verdichter für eine Zeitlang ausgeschaltet wird. Nach ca. 2 bis 3 Stunden den
Thermostaten in die normale Betriebsstellung umstellen. Das ist wichtig, wenn
die Lebensmittel, die sehr empfindlich für die Temperaturen unter 0°C sind, im
Kühlraum aufbewahrt werden (z. B. Eier, Flüssigkeiten in Glasgefäßen usw.).
Um eine Kontamination von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitte die fol-
genden Anweisungen:
 Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperatur-
erhöhung in den Abteilen des Geräts führen.
 Neu einzufrierende Lebensmittel dürfen nicht mit bereits gefrorenen Waren in
Berührung kommen. Ggf. kann es nötig sein, die Gefriermenge zu vermindern,
wenn vorgesehen ist, Tag für Tag einzufrieren.
 Die von den Lebensmittelherstellern empfohlenen Lagerzeiten dürfen nicht
überschritten werden. Liegen keine Angaben vor, sollten Lebensmittel nicht
mehr als drei Monate gelagert werden.
 Um eine Kreuzkontamination zu vermeiden, die Lebensmittel in geruchfreies,
luft- und feuchtigkeitsdichtes, sowie fett- und laugen unempfindliches Verpa-
ckungsmaterial verpacken.
– Polyethylen- und Aluminiumfolien sind am besten geeignet.
– Die Verpackung muss dicht sein und dicht am Gefriergut anliegen.
– Keine Glasverpackungen verwenden, das Glas kann platzen.
 Achten Sie darauf, den Gefrierraum nicht zu überladen, da sonst eine optimale
Gefrierleistung nicht gewährleistet ist und der Energieverbrauch erhöht wird.
– Anzeichen von Feuchtigkeit oder Schwellung der Tiefkühlverpackungen wei-
sen darauf hin, dass die Lebensmittel nicht korrekt gelagert/transportiert
wurden und ggf. verdorben sind. Prüfen Sie vor dem Verzehr der Lebensmit-
tel deren Zustand.
Im Gefrierraum kann Obst eingefroren und Eiswürfel können erzeugt werden.
28
loading