Überprüfen Sie mit einem eingelegten Thermometer die Temperaturen in den
Räumen. Idealtemperaturen sind +8°C im Kühlraum und -18°C im Gefrierraum.
Sind diese Temperaturen erreicht, können Sie die Lebensmittel einlegen.
9.1. Gerät ausschalten
Um das Gerät stromlos zu schalten, bringen Sie den Thermostatregler (9) auf Po-
sition 0 und ziehen Sie den Netzstecker aus der Steckdose.
Warten Sie ca. zehn Minuten, bis Sie das Gerät erneut einschalten.
10. Energieverbrauch optimieren
Um die bestmögliche Kühlleistung bei niedrigem Energieverbrauch zu erreichen
beachten Sie folgendes:
Gerät nicht im Bereich einer Wärmequelle (Heizkörper oder Küchenherd usw.)
aufstellen.
Der Standort sollte ein nicht zu warmer, trockener, staubfreier und gut belüfte-
ter Raum sein.
Ungehinderte Luftzirkulation um das Gefriergerät sicherstellen.
Belassen Sie alle Einlegeböden und Schubladen beim Betrieb im Gerät, dann ist
der Energieverbauch am geringsten.
Wenn Sie die Tür längere Zeit öffnen, kann dies zu einer erheblichen Temperatur-
erhöhung in den Abteilen des Geräts führen. Beim Einlegen und Herausnehmen
der Lebensmittel die Tür nur kurz öffnen. Durch eine kürzere Tür-Öffnungszeit
entweicht weniger an Kälte und das Gerät benötigt dadurch weniger Energie.
Die Einstellung des Temperaturreglers gemäß dem Füllungsgrad des Geräts
wählen.
Achten Sie darauf, dass die Türdichtungen unbeschädigt sind und die Türen rich-
tig schließen.
Wenn das Kühlgerät längere Zeit leer gelassen wird, schalten Sie das Gerät aus.
Gerät abtauen, reinigen, trocknen lassen. Lassen Sie die Tür offen, um Schimmel-
bildung im Gerät zu vermeiden.
10.1. Empfohlende Temperatureinstellung
Umgebungstemperatur
Sommer (über 38 °C)
Normal
Winter (unter 16 °C)
26
Temperatureinstellung
Einstellung 2–4
Einstellung 4
Einstellung 4–6