Empfehlungen für den Einbau einer Trennwand
Rückstrom der Luft
Behinderungen beim Rückstrom der Luft wirken sich nachteilig auf die Geräteleistung aus.
Der direkt hinter dem Verdampferrücklufteintritt liegende Bereich muss frei sein.
Thermo King empfiehlt, eine Trennwand zu verwenden.
Allgemeine Bauweise einer Trennwand
Eine Trennwand wird verwendet, damit die Rückluft nicht durch Umladen der Last
behindert wird. Die Trennwand verhindert, dass sich die Ladung im Rückluftstrom an der
Stirnwand des Sattelaufliegers befindet. Beachten Sie beim Bau und bei der Installation
einer Trennwand folgende Punkte:
•
Die Trennwand sollte so gebaut sein, dass sie nur den absolut notwendigen Bereich des
Rückluftstroms einnimmt.
•
Trotz der Trennwand sollte der Bereich für den Rückluftstrom so groß wie möglich
bleiben, und die Trennwand sollte den Luftstrom zum Rücklufteinlass nicht behindern.
Abmessungen der Trennwand
•
Durch die Trennwand darf die Luftzirkulation im oberen Frachtbereich zwischen dem
Ausblasluftauslass und dem Rücklufteinlass nicht behindert werden. Es ist nicht
erforderlich, den oberen Teil der Trennwand zu versiegeln, er muss allerdings fest genug
angebracht sein, damit eine Unterbrechung der Luftzirkulation verhindert wird.
•
Trotz der Trennwand muss gewährleistet sein, dass die Rückluft vertikal und horizontal
zum Rücklufteintritt hin strömt.
•
Der Luftspalt zwischen der Trennwand und dem Rücklufteintritt des Verdampfers muss
mindestens 15 mm (0,50 Zoll) betragen.
•
Der Rückluftdurchgang zwischen der Trennwand und der Stirnwand des
Sattelaufliegers muss mindestens 52 mm (2,00 Zoll) betragen.
•
Bedeckt die Trennwand den Grill auf dem Rücklufteinlass, sollte der Grill abgenommen
werden, damit der Luftstrom weniger behindert wird.
•
Die seitlichen Kanten der Trennwand müssen mindestens 25 mm (1,00 Zoll) über die
Seiten des Verdampfers hinausragen.
•
Der Luftspalt zwischen den seitlichen Ecken der Trennwand und den Seitenwänden des
Sattelaufliegers beträgt mindestens 25 mm (1,00 Zoll).
Ger
42