Länge Und Überlagerung; Winkel; Funktion Der Vorrichtungen - Benzi Energy B Serie Manual Del Usuario

Tabla de contenido
Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 60
Länge und Überlagerung
Hinsichtlich der Teleskoppro le der Gelenkwelle werden vier Längen de niert:
"L" ist die Länge des Nutzbereichs der Teleskoppro le.
30.
"Lmin" oder die minimale Länge gemäß Abbildung.
31.
"Lmax" oder die maximale Länge gemäß Abbildung.
32.
"LTemp" oder die vorübergehende Länge, die ohne Last und nur für kurze Zeit erreicht werden kann,
wie in der Abbildung angezeigt wird.
Während des Betriebes muss die Länge der Gelenkwelle auf jeden Fall größer als "MinL" und kleiner als
DE
"MaxL" sein.
Für alle Gelenkwellen mit Pro lrohren (dreiblättrig, zweiblättrig und sechsblättrig) und einer „Lmin" von
unter 710 mm, darf die Mindestüberlappung zwischen den Teleskoppro len unter Arbeitsbedingung
also einen Wert von „1/2L" (Abb. 31) nicht geringer sein als 250 mm. Bei Zapfwellen mit Schaft und
Keilpro l darf die Überlappung nicht unter der Länge des Schafts liegen (120 mm).
In all den Fällen, in denen die Drehgeschwindigkeit mehr als 540 U/min. beträgt, oder der Arbeitswinkel
größer als 10° oder die „Lmin" Länge größer als 1360 mm ist, können die Werte im Absatz „Länge
und Überlagerung" variieren. Beziehen Sie sich in all diesen Fällen auf die Betriebsanleitung der
Arbeitsmaschine oder setzen Sie sich mit dem Hersteller der Gelenkwelle in Verbindung.
MAN BEZIEHE SICH AUF JEDEN FALL AUF DIE BETRIEBS- UND WARTUNGSANLEITUNG DER
ARBEITSMASCHINE.

Winkel

33.
Arbeiten Sie mit Gelenkwinkel "α" der beiden enthaltenen und gleichen Kupplungen.
34.
Halten Sie sich an die angegebenen Parameter (siehe Tabelle 6):
a = Im andauernden Betrieb b = In Rotation, vorläu g und ohne Belastung
Stellen Sie sicher, dass die Position des Anlenkungsmittelpunkts der Gelenkwelle in Bezug
auf die Anlenkungsmittelpunkte, welche sich im mechanischen System zwischen den beiden
Nebenantrieben be nden, korrekt ist.

Funktion der Vorrichtungen

6
Reihe
Energy
Evolution V
Evolution W
MaxL = MinL + ½ L
Ltemp = Lmin + / L
a
b
25
45
25
45
25
80
c
90
90
90
c = Nicht in Rotation
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido