C.
Montageanleitung
16.
Reinigen und fetten Sie die Zapfwelle des Traktors (PTO) und der Arbeitsmaschine (PIC) ein, bevor Sie
die Gelenkwelle einbauen.
17.
Auf dem Etikett (Punkt 2b) des Traktors wird die Seite der Gelenkwelle angegeben, die an der
Zapfwelle des Traktors (oder einer anderen Antriebsmaschine) (PTO) montiert werden soll.
Überlastvorrichtung
Überprüfen Sie immer den korrekten Anzug der Überlastvorrichtung an der Zapfwelle (PTO und PIC),
bevor Sie mit der Arbeit beginnen. Damit die Verriegelungsvorrichtungen e zient arbeiten, müssen
die Nebenantriebe frei von Verschleißschäden sein (wie z.B. Verformungen der Verriegelungsnut und
zu starke Abfasungen der Zähne). Verwenden Sie für Systeme, die vorsehen, dass Muttern angezogen
werden müssen, immer die vom Hersteller vorgesehenen Komponenten und ersetzen Sie diese am
Ende ihrer Lebensdauer. Sollte der Schraubenbolzen während des Aufdrehens in der Nabe blockiert
sein, so verwenden Sie einen Kupferhammer, um diesen herauszuziehen, indem Sie gegen den Kopf
DE
der Schraube schlagen und darauf achten, dass das Gewinde nicht beschädigt wird.
Führen Sie nach dem Ausbau der Überlastvorrichtungen die korrekte Montage aller Bauteile durch.
18.
Überlastvorrichtung über Druckknopf. Betätigen Sie den Druckknopf und setzen die Nabe
der Zapfwellengabel auf, damit der Druckknopf in der Rille einrastet. Stellen Sie sicher, dass der
Druckknopf nach der Befestigung an der Zapfwelle in die anfängliche Position zurückgelangt.
19.
Überlastvorrichtung über Kugeln. Setzen Sie die Nabe der Zapfwellengabel auf, ziehen den
Schnellverschluss in die Entlastungsposition der Kugeln und drücken gleichzeitig die Gelenkwelle auf
die Zapfwelle und entlasten dabei die Bindung, bis der Anschluss einrastet.
20.
Überlastvorrichtung über Nichtinterferenz-Bolzen. Den Bolzen aus der Nabe herausziehen,
die Nabe auf die Zapfwelle stecken, den Bolzen wieder im Bereich der Rille der Zapfwelle einfügen,
die Unterlegscheibe in Position bringen, den Bolzen anziehen und die Blockierung der Übertragung
überprüfen. Empfohlene Anziehmomente: M12 = 95 Nm (70 Ft.lbs); M14 = 145 Nm (107 Ft.lbs); M16
= 210 Nm (154 Ft.lbs).
21.
Überlastvorrichtung über Nichtinterferenz-Bolzen. Den Bolzen aus der Nabe herausziehen,
die Nabe auf die Zapfwelle stecken, indem der gesamte gerillte Bereich der Gabel verkuppelt wird
und Sie darauf achten, dass die Zapfwelle nicht auf der internen Seite der Gabel selbst herausrutscht,
die Unterlegscheibe in Position bringen, den Bolzen einlegen und anziehen und die Blockierung der
Übertragung überprüfen. Empfohlene Anziehmomente: M12 = 95 Nm (70 Ft.lbs); M14 = 145 Nm
(107 Ft.lbs); M16 = 210 Nm (154 Ft.lbs).
22.
Überlastvorrichtung über Brücke. Die Bolzen herausziehen, die Nabe auf die Zapfwelle stecken,
die Löcher der Nabe, die Überbrückungszwinge in Übereinstimmung der Rille der Zapfwelle und
die Unterlegscheibe in Position bringen, die Bolzen anziehen und die Blockierung der Übertragung
überprüfen. Empfohlene Anziehmomente: M12 = 95 Nm (70 Ft.lbs); M14 = 145 Nm (107 Ft.lbs); M16
= 210 Nm (154 Ft.lbs).
23.
Überlastvorrichtung über Kegelbolzen. Den Kegelbolzen herausziehen, die Nabe auf die
Zapfwelle stecken und den Kegelbolzen in Übereinstimmung der Rille einfügen. Die konische
Ober äche des Bolzens muss mit der Rille der Zapfwelle verkuppelt sein. Setzen Sie die
Unterlegscheibe ein, ziehen Sie die Mutter (oder je nach Version die Schraube) an und prüfen Sie die
Verrieglung der Gelenkwelle. Empfohlene Anziehmomente: 1.3/8" = 70 Nm (52 Ft.lbs); 1.3/4" = 100
Nm (74 Ft.lbs). Anzugsmomente, die über den empfohlenen Werten liegen, können die Kegelbolzen
beschädigen und diese unbrauchbar machen.
4