2
_)
INSTALLATION
VON
MAHER
UND
FORDER-
BAND
Versichem Sie sich, dass sich der Traktorauf einer ebenen
Oberflr_che b efindetund dasssichdie Aufh_ngungsarme des
M_'_=hers
(2) mitZusatzger_tHubsteuerung obenbefinden.Fest-
stellbremse einrastenlassen.
•
Die Befestigungsb_nder des Schwenkschutzstabes
(1)
und der FOrderb&nder abschneiden und entfernen. Den
Schwenkschutzstab auf die linke Seite des M&herdecks
schwenken.
M_her unter den Traktor schieben.
W]CHTIG: 0BERPRUFEN,
DASS DAS 1:(SRDERBANQ KORREKT
IN ALLEN SCHEIBENRILLEN
DES MAHERS VERLAUFT.
•
H(Sheneinstellungsknopf gegen den Uhrzeigersinn drehen
bis er anh<.
Aufh&ngungsarme des M&hers (2) mit Zusatzger_t Hub-
steuerung herunterlassen.
FSrderband indie Scheibenrille fOr die elektrische Kupplung
(7) installieren.
Positionieren Sie die Auth&ngungsarme (2) auf nach auf_n
gerichteten Deckstiffen. Mit Doppelwindungs-Sicherungs-
federn (B) sichern.
DieVorderplatte (3) auf den Traktoraufh_ngungskGpfen (4)
installieren und mit Einzelwindungs-Sicherungsfedern (A)
gem&13Abbildung sichern.
Die Vorderplatte zwischen die vorderen M_herhalterun-
gen .(5) positionieren. Deck und Platte zur Ausrichtung
der Offnungen hochheben und die geflanschten Stifle (6)
einfGgen. Stifte mit Doppelwindungs-Sicherungsfedern (B)
zwischen der Platte und den M_herhalterungen sichern.
HINWEIS: AIs Hilfe beim Auffinden der _)ffnung im geflan-
schten Stiff (6), ist diese in einer Linie mit der Kerbe auf dem
Stiftkopf ausgedchtet.
•
Schwenkschutzstab (1) an den Fahrgestelltragb0gel (8)
unter der linken Ful3raste ankuppeln und mit einer Dop-
pelwindungs-Sicherungsfeder (B) sichern.
•
H(Sheneinstellungsknopf im Uhrzeigersinn drehen, um
eventuelles Spiel in der M_.heraufh&ngung aufzuheben.
•
Deck in die h_)chste Position bringen.
•
Vor Bet&tigung des M_,hersdie Tastr_der (9) einstellen.
1. Schwenkschutzstab
2.
Aufh_ngungsarme
3.
Vorderplatte
4.
Traktoraufh&ngungskopf
5. Vordere M&herhalterung
6. Geflanschter Stiff
7. Kupplungsscheibe
8:
FahrgestelltragbQgel
9. Tastrad
A. Einzelwindungs-Sicherungsfeder
B.
Doppelwindungs-Sicheru ngsfeder
8
2
5
7
25