7
Bedienung
7.1
Gerät ein- bzw. ausschalten
Mit dem Hauptschalter «I/O» (auf der Rückseite) wird das Steuergerät ein- und ausgeschaltet. Das Ausschalten
kann jederzeit erfolgen und ist nicht von einer Ausschaltprozedur abhängig.
7.2
Übersicht: Bedienelemente Bedienpanel
A
A) Display: Anzeige diverser Parameter (Siehe «7.3 Übersicht: Display im Normalbetrieb»).
B) Taste «Program»: Programmwahl 1 bis 10. Für beide Motoren sind je 10 Programme separat wählbar. (Um die
Übersicht zu bewahren, kann die Anzahl wählbarer Programme im Konfigurationsmenü limitiert werden. Siehe
«7.8 Konfigurationsmenü, Level 1, Programs/Number of programs»).
C) Taste «Motor 1/2»: Umschalten zwischen den beiden Motoren (grüne Kontrollleuchten, neben den Motorbuch-
sen, zeigen den jeweils aktiven Motor an). Langes Drücken wechselt die Drehrichtung.
D) Taste «Handpiece»: Auswahl des Hand- oder Winkelstücks (einzeln aktivier- und deaktivierbar, siehe
«7.8 Konfigurationsmenü»).
E) Taste «Enter»: Durch langes Drücken gelangt man ins Konfigurationsmenü (siehe «7.8 Konfigurationsmenü»).
F) Tasten «Select»:
•
Durch das Drücken der linken Taste, «Select ▲», wird die Software-Version angezeigt.
•
Durch das gleichzeitige Drücken beider Select-Tasten, «Select ▲ + ▼», werden alle Programme auf
Werkseinstellung zurückgesetzt.
•
Im Konfigurationsmenü dienen die Select-Tasten zum Einstellen der Werte und Parameter.
«▲»: Wert einstellen, aufsteigend
G) Tasten «Speed»:
•
Zur Limitierung der maximal per Fußpedal abrufbaren Drehzahl.
«▲»: Erhöhen der Maximal-Drehzahl
•
Durch das gleichzeitige Drücken beider Speed-Tasten, «Speed ▲ + ▼», wird die Handstück-Kalibrierung ge-
startet (siehe dazu «7.4.2 Handstück kalibrieren»).
H) Tasten «Torque»:
•
Zur Limitierung des maximalen Drehmoments.
«▲»: Erhöhen des Maximal-Drehmoments
•
Durch das gleichzeitige Drücken beider Torque-Tasten, «Torque ▲ + ▼», wird zwischen den Drehmoment-
modi AL- und AS-Modus umgeschaltet (siehe «7.5 Drehmomentbegrenzung AL-Modus» und «7.6 Drehmo-
mentbegrenzung AS-Modus»).
I)
Tasten «Pump»:
•
Zur Einstellung der per Fußpedal abrufbaren Fördermenge.
«▲»: Erhöhen der Fördermenge
•
Durch das gleichzeitige Drücken beider Pump-Tasten, «Pump ▲ + ▼», wird die Peristaltik-Pumpe ein- oder
ausgeschaltet.
10
All manuals and user guides at all-guides.com
B
C
D
E
«▼»: Wert einstellen, absteigend
«▼»: Reduzieren der Maximaldrehzahl
«▼»: Reduzieren des Maximal-Drehmoments
«▼»: Reduzieren der Fördermenge
Bedienungsanleitung MD 30, Art.-Nr. 31686, V45/12
MD 30
F
G
H
I