KENNZEICHNUNG / KOMPATIBILITÄT / SEILENDVERBIND-
UNGEN / ABNEHMEN DES SEILS / SEIL HANDHABUNG
Minimum zu beschränken, erfordern. Seile vom Typ
B dienen zum Absteigen oder Herablassen im Falle
eines Rettungseinsatzes mittels eines geeigneten
EN 341-konformen Abseilgeräts. Seile vom Typ B
sind nicht zum Gebrauch bei Seilzugang und Arbe-
itsplatzpositionierung zu empfehlen.
Wenn ein geschnittenes Seil verwendet werden
muss, muss dieses entsprechend Punkt 6 von
EN1891 gekennzeichnet werden, d.h. der Buchstabe
"A" für Seile vom Typ A, gefolgt vom Durchmesser in
Benannte Stelle für die EG-Baumusterprüfung
CE 0082
Notified body for production control under article 11B
CE 0120
KOMPATIBILITÄT
Vergewissern Sie sich, dass alle Elemente des
Systems (dieses Produkt mit eingenommen) zur
Verwendung miteinander geeignet sind und nicht
die Funktionssicherheit einer anderen Komponente
beeinträchtigen. Bei die Kompatibilität betreffenden
Unklarheiten wenden Sie sich bitte an den Hersteller
dieses Produktes.
Verwenden Sie ein für den Durchmesser des Seils
geeignetes Sicherungs-/Abseilgerät. Für Seile mit
kleineren Durchmessern sind eventuell speziell dafür
ausgelegte Geräte erforderlich. Verwenden Sie nur
Komponenten (Anschlageinrichtungen, Karabiner,
Sicherungsgeräte usw.), die den geltenden Normen
(d.h. EN 341) entsprechen.
SEILENDVERBINDUNGEN
Endverbindungen bei Arbor Elite, Tachyon, Fly und
Safety Blue sollten mittels Spleißen der Enden aus-
geführt werden. Knoten können eine Reduktion der
Seilfestigkeit um bis zu 60% zur Folge haben. Für
maximale Effizienz sind die vom Hersteller emp-
fohlenen Spleißarten anzuwenden. Die Anwendung
anderer Seilendverbindungen wie Achter- oder Pal-
stekknoten ist möglich. Der damit einhergehende
Festigkeitsverlust sollte jedoch festgestellt und nicht
nur angenommen werden. Systeme mit statischen
10
[mm] (z.B. 12,9mm), gefolgt von EN 1891.
Führen Sie eine Kontrolle durch, ob alle Produktken-
nzeichnungen leserlich sind. Falls die Kennzeichnun-
gen nicht leserlich sind, wenden Sie sich an ihren
Fachhändler vor Ort oder an die New England Ropes
Corp.
Die Prüfstelle, welche die EG-Baumusterprüfung
durchführte, ist:
APAVE SUDEUROPE SAS - B.P.193
13322 MARSEILLE CEDEX 16
FRANCE
SGS UNITED KINGDOM Ltd
202B WORLE PARKWAY, WESTON-super-MARE,
BS22 6WA UK
Kernmantelseilen müssen zuverlässige Anschlagsys-
teme umfassen.
ABNEHMEN DES SEILS VON ROLLEN
UND SPULEN
Wenden Sie die für das Abnehmen des Seils von
Rollen und Spulen richtige Vorgehensweise an, um
eine Knickbildung zu verhindern.
Abrollen von innen gemäß Anweisungen des
Herstellers.
Wenn sich das Seil auf einer Spule befindet,
sollte das Seil durch Abziehen vom oberen Ende,
während sich die Spule frei drehen kann,
abgenommen werden.
Jede andere Vorgehensweise kann zu Knick-
bildung oder "Hockling" (Verdrehung der Litzen)
führen.
SEIL HANDHABUNG
Nie in einer Linie mit einem gespannten Seil ste-
hen. Falls das Seil reißt oder sich eine Befestigung
löst, können diese so stark zurückschnellen, dass
Personen dadurch Verletzungen zugefügt werden
können. Synthetikseile weisen eine stärkere Rück-
prallneigung als Naturfaserseile auf.
Wenden Sie die Seilenden regelmäßig um, vor al-
lem dann, wenn diese in Flaschenzügen verwendet
werden. Dies sorgt für gleichmäßigen Verschleiß und