Girard-Perregaux Watch Manual De Usuario página 59

Idiomas disponibles
  • ES

Idiomas disponibles

  • ESPAÑOL, página 81
Datum und Monat
Achtung: Stellen Sie vor jeder Korrektur sicher, dass eine Uhrzeit zwischen 9.30 Uhr und 20.30
Uhr angezeigt wird. Außerhalb dieser Uhrzeit wird das Drehen der Krone in der Position 1)
keinerlei wirkung haben. Orientieren Sie sich hierfür am Datumssprung, der um Mitternacht
stattfindet, um zu wissen, ob Sie sich bei Mitternacht oder Mittag befinden.
A. Ziehen Sie die Krone in die Einstellposition für das Datum 1).
B.
Drehen Sie die Krone im oder entgegen dem Uhrzeigersinn, bis der Datumszeiger a) das
gewünschte Datum anzeigt. Da die Monatsscheibe b) an das Zeigerdatum gekoppelt ist,
muss sie nicht eigens eingestellt werden.
c. wird das gewünschte Datum angezeigt, drücken Sie die Krone gegen das Gehäuse, das
heißt in Position 0), zurück; die Uhr setzt sich sofort in Gang.
Achtung: Drücken Sie nach jedem Einstellen die Krone wieder gegen das Gehäuse zurück,
sodass sie ihre ursprüngliche Position (Position 0)) einnimmt, damit die wasserdichtheit Ihrer Uhr
gewährleistet ist und das Uhrwerk nicht beschädigt werden kann (s. Kapitel „Krone").
Achtung: Bei Monaten mit 30 Tagen erfolgt der Datumssprung auf den Monatsersten innerhalb
einer Zeitspanne von mehr oder weniger 4 ½ Stunden, wobei der 31. übergangen wird. Beim
Monat Februar erfolgt der Datumssprung auf den 1. März innerhalb einer Zeitspanne von mehr
oder weniger 7 ½ Stunden, wobei der 30. und der 31. übergangen werden.
A
B
116
c
Deutsch
ZEITGLEIcHUNG
Einführung
Die Erde beschreibt bei der Umrundung der Sonne keinen perfekten Kreis. wie bei den meisten
Gestirnen unseres Sonnensystems verläuft sie elliptisch. Zudem ist die Erdachse in Bezug auf
die Umlaufbahn geneigt. Als Folge dieser ungleichmäßigen Umlaufbahn ist die Dauer eines
Sonnentages (Zeit zwischen zwei Meridiandurchgängen der Sonne an einem gegebenen Ort)
von der Jahreszeit abhängig. So ist die Dauer von 24 Stunden für einen Tag in der bürgerlichen
Zeit ein Durchschnittswert der Dauer eines Sonnentages.
Ablesen
Anhand der Anzeige der Zeitgleichung lässt sich die Differenz zwischen der bürgerlichen und der
Sonnenzeit ablesen. Die Abweichung wird durch einen kleinen Zeiger auf einer kreisbogenförmigen
Anzeige mit Skala angezeigt und beträgt an einigen Daten ungefähr zwischen + 14 und - 16
Minuten und ist Anfang Februar und Anfang November am größten.
Einstellung
Da die Anzeige der Zeitgleichung an die Kalenderanzeigen gekoppelt ist, muss sie nicht eigens
eingestellt werden.
Anfang Februar
Anfang November
117
loading