5.4) Probleme und deren Lösungen
In Tabelle Nr. 5 sind nützliche Hinweise zu finden, um eventuelle Betriebsstörungen zu beheben, die bei der Installation oder
aufgrund eines Defektes auftreten können.
Tabelle 5: Fehlersuche
Symptome
Das Tor kann nicht bewegt werden; alle LEDs am Empfänger
von FT210B sind ausgeschaltet.
Das Tor beginnt die Bewegung, stoppt aber nach 1 Sekunde;
LED 2 (gelb) eingeschaltet
Das Tor stoppt während des Laufs oder kehrt die Bewegung
um; L1 (rot) ist fest leuchtend eingeschaltet
Das Tor kehrt die Bewegung während des Laufs um; L3 (rot)
ist eingeschaltet und L4 (grün) ist ausgeschaltet.
Ab und zu stoppt das Tor während des Laufs oder kehrt die
Bewegung um; L1 (rot) blinkt schnell bei geöffnetem Tor
Ab und zu stoppt das Tor während des Laufs oder kehrt die
Bewegung um, manchmal blockiert es sich auch ganz und
kann nicht mehr bewegt werden; die LED L (rot) blinkt stän-
dig 2 Mal schnell
6) Wartung
Die Vorrichtung FT210B bedarf keiner besonderen Wartung, dennoch muss FT210B aber mindestens alle 6 Monate kontrol-
liert werden, mit Überprüfung des Zustandes der Fotovorrichtung (Vorhandensein von Feuchtigkeit, Rost, usw.), Reinigung des
Außengehäuses sowie erneuter Durchführung der in Kapitel 4 beschriebenen "Abnahme". FT210B wurde entwickelt, um unter
normalen Bedingungen mindestens 10 Jahre zu funktionieren; nach dieser Zeit sollte die Wartung häufiger ausgeführt werden.
Die Senderbatterie auswechseln, wenn man gleich nach einer vollständigen Bewegung (mit Sender noch im Modus SCHNELL)
eine Spannung unter 2,7V an der Batterie misst.
7) Entsorgung
Wie die Installationsarbeiten muss auch die Abrüstung am Ende der Lebensdauer dieses Produk-
tes von Fachpersonal ausgeführt werden.
Dieses Produkt besteht aus verschiedenen Stoffen, von denen einige recycled werden können.
Informieren Sie sich über die Recycling- oder Entsorgungssysteme, die für diese Produktkategorie
von den örtlich gültigen Vorschriften vorgesehen sind.
Achtung: bestimmte Teile des Produktes können Schadstoffe oder gefährliche Substanzen enthalten, die, falls in die Umwelt
gegeben, schädliche Wirkungen auf die Umwelt und die Gesundheit der Menschen haben könnten.
Wie durch das Symbol in Abb. 27 angegeben, ist es verboten, dieses Produkt zum Haushaltmüll zu geben. Daher differenziert
nach den Methoden entsorgen, die von den örtlich gültigen Verordnungen vorgesehen sind, oder das Produkt dem Verkäufer
beim Kauf eines neuen, gleichwertigen Produktes zurückgeben.
Die örtlichen Verordnungen können schwere Strafen im Fall einer widerrechtlichen Entsorgung dieses Produktes vorsehen.
Achtung: das Produkt funktioniert mit Batterien, die Schadstoffe enthalten könnten und daher nicht in den Hausmüll gegeben
werden dürfen. Nachdem sie aus dem Produkt genommen sind (siehe Par. "Ersatz der Batterie" in Kap. "Anweisungen und Hin-
weise für den Benutzer von FT210B") müssen sie nach den Methoden entsorgt werden, die für Batterien von den örtlichen Ver-
ordnungen vorgesehen sind.
Empfohlene Überprüfungen
Prüfen, ob der Empfänger korrekt an "BlueBUS" angeschlos-
sen ist.
Der Test bei Bewegungsbeginn war nicht positiv und wahr-
scheinlicher Defekt des Torbewegungssensors an TX
Das Vorhandensein eventueller Hindernisse und die Fluch-
tung zwischen TX und Rx auf der gesamten Lauflänge über-
prüfen.
Die Schaltleiste wurde ausgelöst. Das eventuelle Hindernis
entfernen oder korrekten Betrieb der Schaltleiste überprüfen
Die Fluchtung zwischen TX und Rx auf der gesamten Lauflän-
ge überprüfen.
Die Batterie im TX ist leer und im schlechtesten Zustand
erfolgt keine Kommunikation zwischen TX und RX. Das Blin-
ken der LED L (rot) bedeutet, dass die Batterie gewechselt
werden muss.
27
54