Storz 81 3010 21 Manual De Instrucciones página 12

Ocultar thumbs Ver también para 81 3010 21:
Tabla de contenido
2 Sicherheitshinweise
2.2 Warn- und Sicherheitshinweise
2
VORSICHT: Akklimatisierungszeit! Wurde das Gerät
vor der Inbetriebnahme bei Temperaturen unterhalb
von +10 °C gelagert/transportiert, so kann es u. U.
zur Bildung von Kondenswasser auf dem/im Gerät
kommen. Planen Sie in diesem Fall unbedingt eine
Akklimatisierungszeit von ca. 3 Stunden vor der Inbe-
triebnahme ein.
2
VORSICHT: Das Gerät darf nicht bei erhöhtem Luft-
druck (Tauchstationen) oder niedrigeren Luftdruck (in
großen Höhen über 3000 m über den Meeresspie-
gel) betrieben werden.
2
VORSICHT: Lagern Sie das Gerät in trockener und
ausreichend ventilierter Umgebung.
2
VORSICHT: Gerät so lagern und handhaben, dass
kritische optische Komponenten wie z. B. Lichtlei-
teranschluss, LED-Diode oder Display nicht geschä-
digt und verunreinigt werden.
2
VORSICHT: Obwohl LED (im Vergleich zu Halo-
gen-Lampen) eine hohe Lebensdauer haben, ist ein
plötzlicher Geräteausfall nicht ausgeschlossen. Wenn
dies nicht vereinbar ist mit der jeweiligen Applikation,
müssen entsprechende Vorkehrungen getroffen
werden (z. B. durch ein kompatibles Ersatzgerät in
Bereitschaft).
2
VORSICHT: Bei der Entsorgung oder dem Recy-
cling von Komponenten sind die jeweils geltenden
Bestimmungen einzuhalten (siehe Kapitel 4.4).
Handhabung der Akkus
Falls Probleme beim Akkubetrieb dieses Geräts auftre-
ten, setzen Sie sich bitte mit KARL STORZ in Verbindung.
Beachten Sie bei der Handhabung des Akkus bitte die
nachfolgenden Sicherheitsmaßnahmen. Andernfalls kann
es zu einem Austritt der Batteriesäure, einer übermäßigen
Wärmeentwicklung, Rauch, einer Akku-Explosion, einem
Stromschlag und/oder Verbrennungen kommen. Lesen Sie
vor der Verwendung sorgfältig die Bedienungsanleitung des
Akkus und des Akkuladegerätes durch, und beachten Sie
die Hinweise bei der Verwendung.
3
WARNUNG: Verwenden Sie für die Lichtquellen-
einheit ausschließlich den zugelassenen Akku
[Artikel 81 3010 31] und das Akkuladegerät [Artikel
81 3010 36].
3
WARNUNG: Verhindern Sie Kurzschlüsse an den
Kontakten z. B. durch Schmutz oder Korrosion und
kontaktieren Sie gegebenenfalls den Hersteller.
3
WARNUNG: Tragen Sie kein Lötmittel direkt auf ei-
nen Akkukontakt auf.
3
WARNUNG: Verbinden Sie die Akkuelektroden nicht
mit einem Metallgegenstand, und transportieren
oder lagern Sie den Akku nicht zusammen mit Me-
tallgegenständen.
3
WARNUNG: Schließen Sie die Akkus nicht direkt
an eine Steckdose oder den Zigarettenanzünder in
einem Auto an.
3
WARNUNG: Tauchen Sie die Akkus nicht in Flüs-
sigkeiten ein, und lassen Sie den Akku nicht nass
werden.
3
WARNUNG: Werfen Sie die Akkus nicht ins Feuer,
und setzen Sie ihn keiner Wärme aus.
10
2 Safety instructions
2.2 Warnings and safety instructions
2
CAUTION: Acclimatization time! If the device is
stored/transported at temperatures below +10°C
before being put into operation, condensation may
build up on or in the device. In this case, it is essential
to allow for an acclimatization time of approx. 3 hours
before use.
2
CAUTION: The device must not be operated at
increased air pressure (diving stations) or low air
pressure (at heights of over 3000 m above sea level).
2
CAUTION: Store the device in an environment which
is dry and sufficiently ventilated.
2
CAUTION: Store and handle the device in such a
way that critical optical components, such as the light
conductor connection, LED diode or display are not
damaged or soiled.
2
CAUTION: Although LEDs (compared to halogen
lamps) have a long useful service life, a sudden
equipment failure cannot be excluded. If this is
not compatible with the respective application,
appropriate precautions must be taken (e.g., by
keeping a compatible replacement device on
standby).
2
CAUTION: Follow local governing ordinances and
recycling plans regarding disposal or recycling of
device components (see section 4.4).
Handling the batteries
If problems occur during battery operation of this device,
please contact KARL STORZ. When handling the battery,
please observe the following safety precautions. Failure to
observe these may lead to battery acid leaks, excessive heat
generation, smoke, battery explosions, electric shocks and/
or burns. Read the operating instructions for the battery and
battery charger carefully before use and observe these during
use.
3
WARNING: Only use the approved battery
[Art. No. 81 3010 31] and the battery charger
[Art. No. 81 301036] for the light source unit.
3
WARNING: Prevent short circuits at the contacts,
e.g., due to dirt or corrosion and contact the
manufacturer if necessary.
3
WARNING: Do not apply any soldering agent directly
to a battery contact.
3
WARNING: Do not connect the battery electrodes
to a metal object and do not transport or store the
battery together with metal objects.
3
WARNING: Do not connect the batteries directly
to a power outlet or to the cigarette lighter of an
automobile.
3
WARNING: Do not immerse the batteries in liquid
and do not allow them to get wet.
3
WARNING: The batteries must not be thrown into
fire or exposed to any heat.
Tabla de contenido
loading

Tabla de contenido