Umwickeln der Überwurfmuttern
Die Überwurfmuttern der Gasleitungen sind an den
Verbindungsstellen mit weißem Isolierband zu umwickeln.
Danach die Verbindungsstücke mit der Isolierung abdecken
und den Zwischenraum am Verbindungsstück mit dem
mitgelieferten schwarzen Isolierband auffüllen. Zum Schluss
die Isolierung an beiden Enden mit den mitgelieferten
Kunststoff-Haltebändern befestigen. (Abb. 7-10)
Abdichtmittel (mitgeliefert)
Isolierband (weiß) (mitgeliefert)
Isolierung
auf der
Geräteseite
Überwurfmutter
Kunststoff-Haltebänder (mitgeliefert)
Isoliermaterial
Das für die Isolierung verwendete Material muss gute
Isoliereigenschaften aufweisen, problemlos verwendbar und
alterungsbeständig sein, und darf nur geringe Feuchtigkeit
aufnehmen. (Abb. 7-11)
Ablassrohr und Isolierung
Ablassschlauch-
(nicht mitgeliefert)
Isolierung und große
Schlauchschelle
(mitgeliefert)
Abdichtungsschelle
Kleine Schlauchschelle
(mitgeliefert)
VORSICHT
Nachdem eine Leitung isoliert wurde, darf nicht versucht
werden, die Leitung stark zu biegen, da dies einen Riss
oder Bruch der Leitung verursachen kann. Beim Tragen
der Einheit niemals an Ablauf- oder Kühlmittelanschlüssen
anfassen.
Verbindungsstück-Isolierung (mitgeliefert)
Leitungsisolierung
(nicht mitgeliefert)
Bis mindestens
120°C
hitzebeständig
Kühlmittelleitung und
Isolierung
(nicht mitgeliefert)
Isolierband
Kunststoff-Halteband
Verbindungsstück-Isolierung
Abdichtung
Die Vorgehensweise beim
Anbringen der Isolierung
ist für Kühlmittel- und
Gasleitungen identisch.
7-4. Umwickeln der Leitungen
(1) Die Kühlmittelleitungen (und die elektrischen Kabel,
falls die örtlichen Vorschriften dies erlauben) können
nun mit Armierungsband gebündelt werden. Um zu
verhindern, dass durch Kondensationsbildung die
Auffangwanne überläuft, muss der Ablaufschlauch von der
Kühlmittelleitung getrennt verlegt werden.
(2) Das Bewehrungsband von der Unterseite der Außeneinheit
bis zum Ende der Leitung am Eingang zur Wand
anbringen. Beim Umwickeln das Band jeweils um eine
halbe Bandbreite überlappen.
(3) Die gebündelten Leitungen an der Wand befestigen,
wobei im Abstand von ungefähr einem Meter jeweils eine
Halterung zu verwenden ist. (Abb. 7-12)
Geräteverbindungskabel
für Steuerung
Abb. 7-10
HINWEIS
Das Armierungsband nicht zu stramm anbringen, da hierdurch
der Wärme-Isolierungseffekt reduziert wird. Ebenso ist darauf
zu achten, dass der Schlauch für die Kondensationsableitung
vom Leitungsbündel entfernt verlegt wird, und dass Einheit
sowie Leitungen vor Tropfen geschützt sind.
7-5. Abschließende Installationsschritte
Nach vollständiger Isolierung und Umwicklung der Leitungen
die Öffnung in der Wand mit Spachtelmasse abdichten, um ein
Eindringen von Feuchtigkeit und Zugluft zu verhindern. (Abb.
7-13)
Hier Spachtelmasse auftragen
Abb. 7-11
49
Gasleitung
Flüssigkeitsleitung
Armierungsband
Isolierung
Abb. 7-12
Leitung
Abb. 7-13